Nebeneinkünfte So viel verdienen die Bundestagsabgeordneten nebenbei

Jeder vierte Bundestags-Abgeordnete hat in der aktuellen Legislaturperiode meldepflichtige Nebeneinkünfte erzielt. Wir zeigen die Summen der MdBs aus NRW. Diese sind als Spannen dargestellt. Grund: Die Abgeordneten müssen nicht die exakte Höhe einzelner Nebeneinkünfte angeben, sondern nur die Stufe, in die diese jeweils fallen.
Johannes Röring (58, CDU), Wahlkreis: Borken II.
Nebeneinkünfte: 1.984.000 – 3.112.000 Euro, Platz 1 in NRW, Platz 2 insgesamt.
Tätigkeiten: Johannes Röring Energie, Aufsichtsratvorsitzender Deutscher Bauernverlag, Aufsichtsratsmitglied LVM Pensionsfond-AG, Aufsichtsratsmitglied WL Bank AG, Vorsitzender Bundesmarktverband für Vieh und Fleisch, Vorsitzender der Direktion Stiftung Westfälische Landschaft, Präsident Westfälisch-Lippischer-Landwirtschaftsverband

Peer Steinbrück (70, SPD), Wahlkreis: Mettmann I.
Nebeneinkünfte: 644.000 - 1.112.500 Euro, Platz 2 in NRW, Platz 9 insgesamt.
Tätigkeiten: Vorträge, Podiumsdiskussionen, Unternehmensberatung, Publizistische Tätigkeit, Aufsichtsratsmitglied BVB, Aufsichtsratsmitglied ThyssenKrupp, Kuratorium „Zeit“-Stiftung.

Rudolf Henke (63, CDU), Wahlkreis: Aachen I.
Nebeneinkünfte: 539.000 - 1.133.000 Euro, Platz 3 in NRW, Platz 12 insgesamt.
Tätigkeiten: Arzt, Stellvertretender Vorsitzender des Ärztebeirats Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Aufsichtsratsmitglied Deutsche Ärzteversicherungs-AG, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Vorsitzender Marburger Bund.

Dietmar Nietan (53, SPD), Wahlkreis: Düren.
Nebeneinkünfte: 308.000 - 660.000 Euro, Platz 4 in NRW, Platz 20 insgesamt.
Tätigkeit: Schatzmeister SPD

Norbert Röttgen (52, CDU), Wahlkreis: Rhein-Sieg-Kreis II.
Nebeneinkünfte: 292.500 – 592.000 Euro, Platz 5 in NRW, Platz 22 insgesamt.
Tätigkeiten: Rechtsanwalt, Konferenzmitmirkung, Festrede, Diskussionsveranstaltung, Vorträge, Kundenabend, Mitglied Advisory Panel Macquarie Group.

Wolfgang Bosbach (65, CDU), Wahlkreis: Rheinisch-Bergischer Kreis.
Nebeneinkünfte: 238.500 - 521.000 Euro, Platz 6 in NRW, Platz 25 insgesamt.
Tätigkeiten: Publizistische Tätigkeit, Rechtsanwalt, Vorträge, Streitgespräch, Aufsichtsratsmitglied AHG Allg.Hospitalgesellsch. AG, Beiratsmitglied Deutsche Beamten-Vers. AG, Aufsichtsratsmitglied Signal Iduna Allgemeine Versicherung.

Ulla Schmidt (68, SPD), Wahlkreis: Aachen I.
Nebeneinkünfte: 199.500 - 419.000 Euro, Platz 7 in NRW, Platz 33 insgesamt.
Tätigkeiten: Beiratsmitglied K&S Sozialbau, Aufsichtsratsmitglied Philips, Verwaltungsratsmitglied Siegfried Holding.

Philipp Mißfelder (†, CDU), Wahlkreis: Recklinghausen I.
Nebeneinkünfte: 180.000 - 275.000 Euro, Platz 8 in NRW, Platz 37 insgesamt.
Tätigkeiten: Berater, Beiratsmitglied Impulsus clean technologies und Thiel Capital LLC

Achim Post (58, SPD), Wahlkreis: Minden-Lübbecke I.
Nebeneinkünfte: 165.000 – 330.000Euro, Platz 9 in NRW, Platz 39 insgesamt.
Tätigkeiten: Generalsekretär Sozialdemokratische Partei Europas (bis 30.9.2014)

Norbert Lammert (68, CDU), Wahlkreis: Bochum I.
Nebeneinkünfte: 127.000 - 214.000 Euro, Platz 10 in NRW, Platz 46 insgesamt.
Tätigkeiten: Vortrag, Rede, Aufsichtsratmitglied RAG AG.

Karl Lauterbach (54, SPD), Wahlkreis: Leverkusen - Köln IV.
Nebeneinkünfte: 122.000 - 253.500 Euro, Platz 49.
Tätigkeiten: Vorträge, wissenschaftliche Beratung, Autor, Aufsichtsratmitglied Rhön-Klinikum AG.

Joachim Poß (68, SPD), Wahlkreis: Gelsenkirchen.
Nebeneinkünfte: 120.000 - 200.000 Euro, Platz 50.
Tätigkeiten: Arbeitnehmervertreter des RAG Deutsche Steinkohle AG

Helmut Brandt (66, CDU), Wahlkreis: Aachen II.
Nebeneinkünfte: 113.500 - 192.000 Euro, Platz 52.
Tätigkeit: Rechtsanwalt

Mathias Höschel (50, CDU), Wahlkreis: Wuppertal I, Nachfolger des verstorbenen Peter Hintze.
Nebeneinkünfte: 112.000 - 350.000 Euro, Platz 53.
Tätigkeiten: Geschäftsf. Kieferorthopäde, Ausichtsratsvorsitzender PVS Holding.

Lena Strothmann (64, CDU), Wahlkreis: Bielefeld-Gütersloh II.
Nebeneinkünfte: 104.000 - 274.000 Euro, Platz 54.
Tätigkeiten: Aufsratsmitglied Signal Iduna Unfallversicherung, Präsid. Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe

Heribert Hirte (59, CDU), Wahlkreis: Köln II.
Nebeneinkünfte: 92.500 - 267.500 Euro, Platz 55.
Tätigkeiten: Gutachter, Universitätsprofessor, Publizistische Tätigkeit, Vorträge.

Jürgen Hardt (54, CDU), Wahlkreis: Solingen-Remscheid-Wuppertal II.
Nebeneinkünfte: 67.000 - 161.000 Euro, Platz 61.
Tätigkeit: Angestellter Vorwerk

Matthias Hauer (39, CDU), Wahlkreis: Essen III.
Nebeneinkünfte: 65.000 - 127.500 Euro, Platz 63.
Tätigkeit: Rechtsanwalt

Thomas Mahlberg (52, CDU), Wahlkreis: Duisburg I.
Nebeneinkünfte: 60.000 - 178.000 Euro, Platz 66.
Tätigkeiten: Verkaufsleiter, Kaufmännischer Angestellter, Verwaltungsratsmitglied Sparkasse Duisburg, Rundfunkratsmitglied WDR.

Tim Ostermann (38, CDU), Wahlkreis: Herford-Minden-Lübbecke II.
Nebeneinkünfte: 60.000 - 120.000 Euro, Platz 68.
Tätigkeit: Rechtsanwalt.

Georg Kippels (57, CDU), Wahlkreis: Rhein-Erft-Kreis I.
Nebeneinkünfte: 52.000 - 95.000 Euro, Platz 73.
Tätigkeiten: Rechtsanwalt

Detlef Seif (55, CDU), Wahlkreis: Euskirchen-Rhein-Erft-Kreis II.
Nebeneinkünfte: 45.500 - 144.500 Euro, Platz 77.
Tätigkeit: Rechtsanwalt

Uwe Schummer (59, CDU), Wahlkreis: Viersen.
Nebeneinkünfte: 45.000 - 90.000 Euro, Platz 78.
Tätigkeit: Aufsichtsratsmitglied RWE Power AG.

Oliver Wittke (50, CDU), Wahlkreis: Gelsenkirchen.
Nebeneinkünfte: 44.000 - 154.000 Euro, Platz 96.
Tätigkeit: Immobilienberatung

Sahra Wagenknecht (48, Die Linke), Wahlkreis: Düsseldorf II.
Nebeneinkünfte: 43.000 - 101.000 Euro, Platz 99.
Tätigkeiten: Publizistische Tätigkeit, Kamingespräch, Vorträge, Streitgespräch, Lesung.

Jens Spahn (37, CDU), Wahlkreis: Steinfurt-Borken I.
Nebeneinkünfte: 41.000 - 93.000 Euro, Platz 101.
Tätigkeiten: Vorträge, Moderation, Verwaltungsratsmitglied Sparkasse Westmünsterland.

Sebastian Hartmann (40, SPD), Wahlkreis: Rhein-Sieg-Kreis I.
Nebeneinkünfte: 32.500 - 67.000 Euro, Ranglistenplatz: 102.
Tätigkeiten: Seminardurchführung SPD, Verwaltungsrat Stadtsparkasse Köln.

Cajus Juilus Caesar (66, CDU), Wahlkreis: Lippe I.
Nebeneinkünfte: 28.000 - 60.000 Euro, Platz 107.
Tätigkeit: Kuratorium Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Dirk Heidenblut (56, SPD), Wahlkreis: Essen II.
Nebeneinkünfte: 28.000 - 60.000 Euro, Platz 109.
Tätigkeiten: Geschäftsführer ASB Regionalverbund Ruhr.

Bärbel Höhn (65, Grüne), Wahlkreis: Oberhausen-Wesel III.
Nebeneinkünfte: 28.000 - 60.000 Euro, Platz 110.
Tätigkeit: Kuratorium Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Dagmar Freitag (64, SPD), Wahlkreis: Märkischer Kreis II.
Nebeneinkünfte: 22.000 - 48.500 Euro, Platz 122.
Tätigkeiten: Vortrag, Stellvertretender Vorsitz Rundfunkrat Deutsche Welle.

Sylvia Jörrißen (49, CDU), Wahlkreis: Hamm - Unna II.
Nebeneinkünfte: 17.000 - 59.500 Euro, Platz 129.
Tätigkeiten: Haus- und Wohnungsverwalterin

Hermann Gröhe (56, CDU), Wahlkreis: Neuss I.
Nebeneinkünfte: 14.000 - 30.000 Euro, Platz 133.
Tätigkeit: CDU-Generalsekretär (bis 17.12.2013).

Barbara Hendricks (65, SPD), Wahlkreis: Kleve.
Nebeneinkünfte: 14.000 - 30.000 Euro, Platz 135.
Tätigkeit: Schatzmeisterin SPD (bis 17.12.2013).

Bernhard Daldrup (61, SPD), Wahlkreis: Warendorf.
Nebeneinkünfte: 10.500 - 21.000 Euro, Platz 144.
Tätigkeit: Landesgeschäftsführer Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik NRW

Udo Schiefner (58, SPD), Wahlkreis: Viersen.
Nebeneinkünfte: 7000 - 15.000 Euro, Platz 156.
Tätigkeiten: Leiter Qualitätssicherung Brauerei.

Peter Beyer (46, CDU), Wahlkreis: Mettmann II.
Nebeneinkünfte: 3500 - 7000 Euro, Platz 163.
Tätigkeit: Rechtsanwalt

Hubert Hüppe (60, CDU), Wahlkreis: Unna I.
Nebeneinkünfte: 3000 - 10.500 Euro, Platz 166.
Tätigkeit: Regierungsbeauftragter für die Belange Behinderter Menschen (bis 16.01.2014).

Volker Beck (56, Grüne), Wahlkreis: Köln II.
Nebeneinkünfte: 1000 - 3500 Euro, Platz 170.
Tätigkeit: Publizistische Tätigkeit

Infos Wahlkreis Viersen II – Das sind die Direktkandidaten bei der Landtagswahl 2022

Fotos Das sind die Landtagskandidaten des Wahlkreis Rhein-Kreis Neuss III

Landtagswahl 2022 Das sind die Direktkandidaten im Wahlkreis 34
