Deutsches Staatsoberhaupt Was man zur Wahl des Bundespräsidenten 2022 wissen muss

Berlin · Am 13. Februar wird der deutsche Bundespräsident gewählt. Wie die Wahl abläuft, wer wahlberechtigt ist und welche Aufgaben das Staatsoberhaupt hat, erfahren Sie hier.

 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Mitte) wird am 12.02.2017 wird nach der Wahl von den Mitgliedern der Bundeversammlung beglückwünscht (Archivfoto).

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Mitte) wird am 12.02.2017 wird nach der Wahl von den Mitgliedern der Bundeversammlung beglückwünscht (Archivfoto).

Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka

Wer wählt den Bundespräsidenten?

Wie läuft die Wahl ab?

Was sind die Aufgaben des Bundespräsidenten?

Wer darf zur Bundespräsidentenwahl antreten?

Wer waren die bisherigen Bundespräsidenten?

  1. Theodor Heuss (1949-1959)
  2. Heinrich Lübke (1959-1969)
  3. Gustav Heinemann (1969-1974)
  4. Walter Scheel (1974-1979)
  5. Carl Karstens (1979-1984)
  6. Richard von Weizsäcker (1984-1994)
  7.  Roman Herzog (1994-1999)
  8. Johannes Rau (1999-2004)
  9. Horst Köhler (2004-2010)
  10. Christian Wulff (2010-2012)
  11. Joachim Gauck (2012-2017)
  12.  Frank-Walter Steinmeier (seit 2017)
(ahar)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort