Landesparteitag Bremens Bürgermeister Scherf kündigt Rücktritt an

Bremen (rpo). Henning Scherf, Bürgermeister von Bremen, hat seinen Rücktritt angekündigt. "Ich bitte den Landesvorstand, unverzüglich ein Verfahren zu entwickeln, wie wir zu einer Nachfolge kommen", sagte der SPD-Politiker am Mittwochabend auf dem Landesparteitag der SPD in Bremen. "Von mir aus kann das sehr schnell gehen", fügte er an.

So lange über die Nachfolge nicht entschieden sei, mache er in seinem Amt weiter. Als Begründung für seinen Rückzug gab er an, dass er in vier Wochen 67 Jahre alt werde und noch ein Leben nach der Arbeit führen wolle. "Ich will nicht mit den Füßen zuerst aus dem Rathaus getragen werden", sagte er.

Er habe lange nach dem geeigneten Zeitpunkt für den Rückzug gesucht. Im vergangenen Jahr sei er noch einmal umgestimmt worden. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl habe die SPD nun aber wieder ein erstaunlich gutes Ergebnis erzielt. Scherf wählte für seinen Rücktritt etwa die Mitte der Legislaturperiode. Die nächste Wahl im kleinsten deutschen Bundesland soll 2007 stattfinden.

SPD-Landeschef Carsten Sieling kündigte an, am Freitag dem SPD-Landesvorstand Kandidaten für das Amt des Senatspräsidenten und Bürgermeisters vorzustellen. Bis dahin werde er mit potenziellen Bewerbern Gespräche führen. Darunter seien Bildungssenator Willi Lemke, Sozialsenatorin Karin Röpke und SPD-Fraktionschef Jens Böhrnsen. Sollte es mehrere Bewerber geben, soll die Partei per Mitgliederbefragung ihren Favoriten bestimmen.

Scherf sagte, er habe schon 1999 angekündigt, nur noch vier Jahre im Amt zu bleiben. Er sei von diesem Vorhaben aber von vielen Leuten abgebracht worden. Schließlich war er 2003 noch mal als Spitzenkandidat in die Bürgerschaftswahl gegangen. Dies sei auch richtig gewesen. Die SPD hatte damals entgegen dem Bundestrend deutlich besser abgeschnitten als die CDU.

(ap)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort