Altbundespräsident Bilder aus dem Leben von Roman Herzog

Roman Herzog war von 1994 bis 1999 Bundespräsident. Er starb am 10. Januar 2017 im Alter von 82 Jahren in Berlin.

Herzog war vor seiner Zeit als Bundespräsident von 1978 bis 1980 Kultus-, von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg und von 1983 bis 1994 Richter am Bundesverfassungsgericht, ab 1987 als dessen Präsident.

Über die Landesgrenzen hinaus wurde Herzog mit seiner "Ruck-Rede" bekannt. Am 26. April 1997, als dieses Bild entstand, sagte Herzog in Berlin: "Durch Deutschland muß ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen. Alle sind angesprochen, alle müssen Opfer bringen, alle müssen mitmachen."

Herzog schrieb auch ein Buch mit dem Titel "Wie der Ruck gelingt".

Nach seinem Verzicht auf eine zweite Amtszeit als Bundespräsident saß er in verschiedenen Kommissionen. Dazu gehörte der Konvent für Deutschland, ein Expertengremium, das sich unter anderem mit den Themen Föderalismusreform und Finanzverfassung beschäftigte.

Nach seiner Amtszeit war Herzog gern gesehener Gast bei Veranstaltungen.

Die Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker (l.) und Roman Herzog auf dem Weg zur Vereidigung von Joachim Gauck am 23. März 2012.

Roman Herzog am 23. November 2015 bei der Beerdigung von Altkanzler Helmut Schmidt.

Herzog lebte zuletzt auf der Götzenburg in Jagsthausen bei Heilbronn, wo seine zweite Frau Alexandra Freifrau von Berlichingen zuhause ist. Christiane Herzog, die sich nicht nur während der Amtszeit ihres Mannes im sozialen Bereich engagierte, war im Juni 2000 gestorben.

Herzog mit der späteren Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Im Februar 2015 nahm Roman Herzog Abschied von Richard von Weizsäcker, einem seiner Vorgänger.

Mit seiner zweiten Frau, Alexandra von Berlichingen, nahm der frühere Bundespräsident auch am Semperopernball teil. Er erhielt den Orden des Opernballs in der Kategorie Politik.

Fotostrecke Politiker und Prominente nehmen Abschied von Roman Herzog
