Alle News aus Berlin-Artikel vom 24. Mai 2022
Scholz‘ langer Atem
Scholz‘ langer Atem

Kanzler auf Afrika-ReiseScholz‘ langer Atem

Meinung · Olaf Scholz beendet mit einem Besuch in Südafrika seine Afrika-Reise. Warum der Bundeskanzler versucht, sein Image zu verbessern und doch an seiner Politik festhalten wird.

Politik: Aktuelle und exklusive Nachrichten aus Berlin

404 – Diese Seite konnte nicht gefunden werden.

Sollten Sie hier den gewünschten Inhalt nicht finden, möchten wir Ihnen unsere Suche empfehlen:

„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“
„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“

Ministerin Lambrecht in der Kritik„Ich muss mich überhaupt nicht rechtfertigen“

Das geplante Bundeswehr-Sondervermögen, die nur schleppend vorankommende Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine und der Wirbel um ihren Sylt-Urlaub: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht steht aktuell in der Kritik. Nun sprach die SPD-Politikerin davon, dass sie sich deswegen „überhaupt nicht rechtfertigen“ müsse.

Auch Union spricht sich für zweite Amtszeit Steinmeiers aus
Auch Union spricht sich für zweite Amtszeit Steinmeiers aus

Wahl des BundespräsidentenAuch Union spricht sich für zweite Amtszeit Steinmeiers aus

Nach den Grünen hat sich nun auch die Union für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgesprochen. Nun ist dem Bundespräsidenten eine zweite Amtszeit eigentlich nicht mehr zu nehmen. Die Nachricht erfuhr er an seinem 66. Geburtstag.

Von Kerstin Münstermann
Masken im Auto werden Pflicht - auch nach der Pandemie
Masken im Auto werden Pflicht - auch nach der Pandemie

Verkehrsministerium regelt die MitnahmeMasken im Auto werden Pflicht - auch nach der Pandemie

Masken gehören in alle Fahrzeuge, sagt das Bundesverkehrsministerium. Auch nach der Corona-Pandemie. Deswegen soll jeder Fahrer künftig zwei mitführen müssen. Aber nicht irgendwo.

Von Hagen Strauß
Bilder aus der Politik
„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“
„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“

Trittin zum EU-Asylkompromiss„Flüchtlingspolitik wurde auf Niveau der Schäbigkeit harmonisiert“

Während die Grünen-Kabinettsmitglieder Annalena Baerbock und Robert Habeck für den Kompromiss zum EU-Asylrecht werben, haben Parteichefin Lang und der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin die deutsche Zustimmung scharf verurteilt.

Rubriken Deutschland