Von Brücke gestürzt: Schweres Busunglück in Venedig – zahlreiche Tote
EILMELDUNG
Von Brücke gestürzt: Schweres Busunglück in Venedig – zahlreiche Tote

Weg zur Klimaneutralität Annäherung an umstrittene CO₂-Speicherung

Berlin · Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen werden. Nur wohin mit den klimaschädlichen Gasen? Das Wirtschaftsministerium erarbeitet derzeit eine Strategie zu dieser politisch heiklen Frage. Vertreter aus Wissenschaft und Opposition beziehen schon jetzt Position.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Um das zu erreichen, ist laut Experten die aktive Abscheidung von Kohlendioxid notwendig.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Um das zu erreichen, ist laut Experten die aktive Abscheidung von Kohlendioxid notwendig.

Foto: dpa/Jens Büttner

Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 einzuhalten, reicht es laut Wissenschaftlern nicht mehr aus, die klimaschädlichen CO2-Emissionen zu reduzieren. Dafür ist die Klimakrise zu weit fortgeschritten. Will die Bundesregierung also ihrem eigenen Anspruch gerecht werden, muss in Deutschland aktiv Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen werden. In anderen Ländern wie etwa Norwegen wird dies bereits praktiziert. Auch der Weltklimarat setzt auf die Technologie des CCS (Carbon Capture and Storage), also der Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre und dessen Speicherung unter der Erde.