Harsche Kritik an Biden Das „Willow Project“ – Kohlenstoffbombe in der Arktis oder Zukunft für Alaska?

Analyse | Washington · US-Präsident Joe Biden hat im Norden Alaskas das Erschließen eines großen Erdölfelds genehmigt. Kritiker nennen das „Willow Project“ eine „Kohlenstoffbombe“. Der Widerstand in den sozialen Netzwerken ist massiv. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Dieses von ConocoPhillips zur Verfügung gestellte Luftbild zeigt ein Lager für Erkundungsbohrungen am geplanten Standort des „Willow Project“ an der North Slope von Alaska.

Dieses von ConocoPhillips zur Verfügung gestellte Luftbild zeigt ein Lager für Erkundungsbohrungen am geplanten Standort des „Willow Project“ an der North Slope von Alaska.

Foto: dpa/-

Worum geht es bei dem „Willow Project“?

Woran entzündet sich die Kritik?

Warum hat US-Präsident Joe Biden sein Wahlkampfversprechen gebrochen und das „Willow Project“ erlaubt?

Wie steht Alaska zu dem Projekt?

Was sagt die indigene Bevölkerung Alaskas, die am direktesten betroffen ist?

Fotos - Tiere vom Aussterben bedroht: Rote Liste
38 Bilder

Diese Tiere sind vom Aussterben bedroht

38 Bilder
Foto: dpa/Kevin Anderson

Wie schätzen Experten das Projekt ein?

Aktivisten protestieren in Washington gegen die Biden-Regierung wegen der Genehmigung des „Willow Project“.

Aktivisten protestieren in Washington gegen die Biden-Regierung wegen der Genehmigung des „Willow Project“.

Foto: AP/Patrick Semansky

Kann das Projekt noch verhindert werden?

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort