Bündnis seit 1949 Welche Staaten gehören zur Nato?
Düsseldorf · Seit 1949 gibt es die Nato. Das Verteidigungsbündnis hatte zum Start zwölf Mitglieder, mittlerweile gehören 30 Staaten dazu. Wir geben einen Überblick zu Mitgliedsstaaten und Hintergründen.

Diese Staaten gehören zur Nato
Nato steht als Kürzel für North Atlantic Treaty Organization, also „Organisation des Nordatlantikvertrags“. Immer wieder ist als Synonym auch vom Nordatlantikpakt oder dem Atlantischen Bündnis die Rede.
Geschlossen wurde der Vertrag am 4. April 1949 infolge des Zweiten Weltkriegs und der Sorge vor einem Konflikt zwischen dem Westen, speziell Westeuropa, und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion. Zur Nato gehören neben vielen europäischen Staaten – darunter Deutschland – deshalb auch die USA.
Die Nato versteht sich selbst nicht nur als Verteidigungs- sondern auch als Wertebündnis. Wichtiger Teil dessen ist der sogenannte Nato-Bündnisfall. Dieser verpflichtet die Mitgliedsstaaten dazu, sich gegenseitig militärisch zu unterstützen, sollte eines der Länder angegriffen werden.