Mehr als 10 000 Polizisten Nato-Gipfel - Madrid wird zur „Festung“

Der G7-Gipfel in Bayern endet, der Nato-Gipfel in Madrid beginnt. Dabei werden die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Mittelpunkt stehen. Am Dienstagnachmittag landete bereits US-Präsident Joe Biden in der „Air Force One“ in der spanischen Hauptstadt, die während des Gipfels von Tausenden Sicherheitskräften bewacht wird. Ein Überblick.
Der Paseo de la Castellana, eine der wichtigsten Hauptstraßen von Madrid, wird aus Sicherheitsgründen am Dienstag, den 28. Juni 2022, für den Verkehr gesperrt.

Die Staatsoberhäupter der NATO treffen sich von Dienstag bis Donnerstag zu einem Gipfel in Madrid. Dabei wird die Millionenmetropole Madrid einer Festung gleichen. Mehr als 10 000 Polizisten und weitere Sicherheitskräfte sind im Einsatz.

Bewaffnete Sicherheitskräfte stehen Wache, während die „Air Force One“ mit dem amerikanischem Präsidenten Biden auf dem Flughafen Madrid-Torrejón landet.

Die „Air Force One“ beim Landeanflug auf dem Luftwaffenstützpunkt Torrejon de Ardoz. US-Präsident Biden ist in Madrid eingetroffen, um am Nato-Gipfel teilzunehmen.

Biden wird vom spanischem König Felipe VI empfangen. Sicherheitsmänner haben beide fest im Blick.

US-Präsident Joe Biden (l) spricht und lacht mit Felipe VI., König von Spanien, bei seiner Ankunft auf dem Luftwaffenstützpunkt.

Polizisten bewachen den Königspalast, wo später am Abend der spanische König Felipe zum Auftakt des Gipfels ein Gala-Dinner für die Staats- und Regierungschefs ausrichten wird.

Das Sicherheitsaufgebot gilt als das größte in der jüngeren Geschichte Spaniens. Allerdings habe man bisher „keine besondere Bedrohung festgestellt“, wurde ein Sprecher des Innenministeriums zitiert.
Ein Polizist steht vor dem NATO-Gipfel Wache.

Ein Hubschrauber überfliegt das NATO-Gipfelgelände.

Zwei Polizisten patrouillieren auf ihren Pferden vor dem NATO-Gipfelgebäude in Madrid.

Ebenso werden Spürhunde eingesetzt. Im Mittelpunkt des am Mittwoch offiziell beginnenden zweitägigen Nato-Gipfels stehen die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

Die Staats- und Regierungschefs der 30 Mitgliedsländer wollen eine deutliche Aufstockung der Nato-Truppen in erhöhter Einsatzbereitschaft beim NATO-Gipfel auf den Weg bringen.
Mit einem polizeilichen Großaufgebot wird das NATO-Gipfelgebäude abgesperrt.

G7-Treffen in Elmau Staats- und Regierungschefs demonstrieren Einigkeit

170 Millionen Euro, 18.000 Polizisten So sind die Sicherheitsmaßnahmen rund um den G7-Gipfel
