Fotos Die schlimmsten Flugzeugunglücke seit 2001

2020
- 8. Januar: Eine Boeing 737-800 verunglückte auf dem Weg von Teheran nach Kiew. Kurz nach dem Start stürzte das Flugzeug mit 176 Menschen an Bord im Iran ab. Niemand überlebte. Unter den Opfern war auch eine Familie aus Werl.- 5. Februar: Beim Landeanflug auf einen Flughafen von Istanbul ist ein Flugzeug von der Rollbahn geschlittert, auf ein Feld gekracht und in drei Teile zerbrochen. Drei Menschen kamen ums Leben, weitere 179 wurden verletzt.

2019
- 21. Januar: Das Flugzeug des Fußballers Emiliano Sala stürzte in den Ärmelkanal. Er und sein Pilot starben dabei. Der Brasilianer Sala war auf dem Weg zu seinem neuen Klub Cardiff City.
- 10. März: Auf dem Weg von Addis Abeba nach Nairobi in Kenia stürzte eine Boeing 737 MAX 8 mit 157 Menschen aus 35 Ländern an Bord ab. Keiner von ihnen überlebte. Unter den Opfern waren fünf Deutsche. Das Foto zeigt die Absturzstelle des Fluges 302 der Ethiopian Airlines in der Nähe von Bishoftu, südlich von Addis Abeba.
- 5. Mai: Wegen eines Blitzeinschlages musste eine russische Maschine nach dem Start wieder zum Moskauer Flughafen zurückkehren. Bei der Landung ging das Flugzeug in Flammen auf. 41 der 78 Insassen kamen ums Leben.

2018
- 11. Februar: Eine Passagiermaschine des Typs Antonow An-148 der Saratov Airlines (RA-61704) stürzte sechs Minuten nach dem Start vom Moskauer Flughafen Domodedowo bei starkem Schneefall 70 km südöstlich von Moskau ab. Alle 71 Menschen an Bord kamen ums Leben.
- 11. April: Eine Iljuschin Il-76 der algerischen Luftstreitkräfte stürzte kurz nach dem Start auf dem Flughafen Boufarik auf ein Feld und brannte aus. Es kamen mindestens 257 Personen ums Leben.
- 18. Mai: Eine von der mexikanischen Global Air geliehene Boeing 737-200 Advanced mit 113 Insassen stürzte kurz nach dem Start in Havanna auf ein Feld und fing Feuer. Nur eine Passagierin überlebte schwer verletzt, alle anderen 112 Menschen an Bord kamen ums Leben.
Das Foto zeigt die Absturzsstelle des Militärflugzeugs in Boufarik.

2016
- 19. Mai: Eine A320 mit 56 Passagieren und zehn Besatzungsmitgliedern an Bord stürzte auf dem Weg von Paris nach Kairo ins Mittelmeer. Alle 66 Insassen kamen ums Leben.
- 28. November: Die Maschine des Typs Avro RJ85 stürzte kurz vor Erreichen des Zielflughafens Rionegro ab. Dabei kamen 71 der 77 Flugzeuginsassen ums Leben. Zu den Passagieren zählte fast die gesamte Fußballmannschaft des brasilianischen Erstligisten Chapecoense, die auf dem Weg zum Finalhinspiel der Copa Sudamericana nach Kolumbien war.

2015
- 24. März: Der Pilot des Germanwings-Flugs 9525 steuert sein mit 150 Menschen besetztes Flugzeug in das Bergmassiv Trois-Évêchés in den Provenzalischen Alpen. Ermittlungen ergaben, dass es sich um Suizid handelte.
- 31. Oktober: Eine russische Chartermaschine des Typs Airbus A321 der Fluggesellschaft Kogalymavia mit 217 Passagieren und 7 Besatzungsmitgliedern stürzte auf dem Weg von Sharm el-Sheikh nach Sankt Petersburg über der zu Ägypten gehörenden Sinai-Halbinsel ab. Keiner der 224 Insassen überlebte den Absturz.

2014
- 8. März: Eine Boeing 777 von Malaysia Airlines verschwand auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Indonesien vom Radar. Seitdem gilt Flug MH370 mit 227 Passagieren als vermisst.
- 17. Juli: Der Malaysia-Airlines-Flug 17 wird über der Ukraine von einer Luftabwehrrakete getroffen und stürzt ab. 298 Insassen kommen dabei ums Leben. Laut der internationalen Untersuchungskommission stammte die Rakete von russischen Streitkräften.
- 28. Dezember: Ein Airbus A320-200 von Indonesia AirAsia mit 162 Menschen an Bord verschwand auf dem Weg vom Flughafen Juanda (Indonesien) nach Singapur vom Radar. Die Piloten hatten zuvor um Erlaubnis zur Kursänderung gebeten, um schlechtem Wetter auszuweichen. Am 30. Dezember wurde die Absturzstelle in der Javasee gefunden; es konnten keine Überlebenden geborgen werden.

2010
- 25. Januar: Eine Boeing 737 der Firma Ethiopian Airlines stürzt kurz nach dem Abflug aus Beirut ins Meer, alle 90 Insassen kommen ums Leben.
- 10. April: Eine Tupolew 154 mit Polens Präsident Lech Kaczynski und 95 weiteren Menschen an Bord, darunter mehrere führende Militärs und Politiker, stürzt vor der Landung in Smolensk im Westen Russlands ab, es gibt keine Überlebenden. Das Foto zeigt das Wrack nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk.

2009
- 1. Juni: Ein Airbus A330 der Fluglinie Air France stürzt auf dem Weg von Brasilien nach Frankreich in den Atlantischen Ozean. Alle 228 Menschen an Bord sterben.
- 30. Juni: Ein Airbus A310 der jemenitischen Fluggesellschaft Yemenia stürzt vor den Komoren ab, von den 153 Menschen an Bord überlebt nur ein zwölfjähriges Mädchen.
- 15. Juli: Eine Maschine der Fluglinie Caspian Airlines stürzt auf dem Weg von Teheran nach Eriwan im Norden des Iran ab, 168 Menschen sterben.
Das Foto zeigt Trümmer der Maschine von Air France im Atlantik.

2008
- 20. August: Beim Start vom Flughafen von Madrid gerät eine MD-82 der spanischen Fluggesellschaft Spanair in Brand, 154 Menschen sterben.

2007
- 18. Juli: 200 Menschen sterben, als ein Airbus der brasilianischen Fluglinie TAM in São Paulo bei der Landung über die Landebahn hinausschießt und in ein Gebäude rast.

2006
- 22. August: 170 Menschen sterben im Osten der Ukraine beim Absturz einer Tupolew 154, darunter 45 Kinder.
- 29. September: Eine Boeing 737-800 des brasilianischen Billigfliegers GOL kollidiert mit einem Privatjet und stürzt im Amazonas-Urwald ab. Alle 155 Menschen an Bord sterben; die Insassen des Privatjets bleiben unverletzt. Das Foto zeigt ein Flugzeug des Typs Boeing 737-800 nach einer Notwasserung (Symbolbild).

2005
- 16. August: Im venezolanischen Badeort Maracaibo sterben beim Absturz einer McDonnell Douglas der kolumbianischen Fluglinie West Caribbean Airways 160 Menschen, darunter 152 Franzosen.
- 5. September: 150 Menschen sterben bei einem Flugzeugunglück auf der indonesischen Insel Sumatra. Das Foto zeigt ein Flugzeug des Typs McDonnell Douglas über einem Waldbrand Kalifornien (Symbolbild).
2004
- 3. Januar: Vor der Küste des ägyptischen Badeortes Scharm el Scheich stürzt eine Urlaubermaschine ins Rote Meer. Es sterben 148 Menschen. Das Foto zeigt die Stadt El-Guna am Roten meer (Symbolbild.)

2003
- 19. Februar: 302 Menschen kommen beim Absturz eines iranischen Militärflugzeugs nahe Kerman im Südosten des Landes ums Leben.
- 8. Mai: Bei einem Inlandsflug in der Demokratischen Republik Kongo verliert eine Iljuschin ihre Hauptklappe. 200 Menschen sterben. Das Foto zeigt ein russisches Militärflugzeug (Symbolbild).

2002
- 25. Mai: Eine Boeing 747-200 der taiwanischen Gesellschaft China Airlines stürzt ins Meer, 225 Insassen sterben.

2001
- 12. November: Ein Airbus A300 von American Airlines stürzt nach dem Start auf das New Yorker Viertel Queens: 265 Tote, davon fünf am Boden. -25. Juli 2000: Eine Überschall-Concorde von Air France fängt beim Start in Paris Feuer. 113 Menschen sterben. -27. März 1977: Das folgenschwerste Unglück der zivilen Luftfahrtgeschichte war bislang die Kollision zweier Boeing 747 auf dem Flughafen von Teneriffa. Damals starben 583 Menschen.

Fotos Flugzeug verpasst Landebahn und landet im Pazifik

Fotos Flugschüler stirbt bei Absturz am Flugplatz Niershorst

Fotos Viele Tote bei Einsturz einer U-Bahn-Brücke in Mexiko-Stadt
