Fotos Die ärmsten Länder der Welt

Die Vereinten Nationen veröffentlichen seit 1990 jährlich einen Bericht (HDI - Human Development Index) über die menschliche Entwicklung weltweit. Dabei wird die Entwicklung von 188 Ländern erfasst. Der niedrigste Wert des Index liegt bei 0 – ein zugegebenermaßen sehr theoretischer Wert, denn er bedeutet keinerlei Schulbildung, keine Lebenserwartung und kein Einkommen. Der höchstmögliche Wert beträgt eins.
In einem Land mit einem Wert von 0,479 haben die Menschen niedrige Entwicklungsmöglichkeiten. Im Index der menschlichen Entwicklung der Vereinten Nationen des Jahres 2016 bedeutete dieser Wert beispielsweise, dass die Lebenserwartung bei 60,1 Jahren liegt, die durchschnittliche Ausbildungszeit zehn Jahre andauert und das Jahreseinkommen pro Kopf 1871 US-Dollar beträgt.
Das sind die ärmsten Länder mit einem HDI von unter 0,5.
Rang 1Zentralafrikanische Republik
Der HDI (Human Development Index) liegt bei 0,352
Lebenserwartung: 51,5 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 7,1 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 587 Dollar
Die Zentralafrikanische Republik ist eines der am wenigsten entwickelten Ländern Afrikas. Ca. 4,5 Millionen Menschen leben hier. Laut des Index der menschlichen Entwicklung der Vereinten Nationen zählt das Land sogar als das ärmste Land der Welt. Das zeigt sich nicht nur an dem geringen Bruttosozialprodukt pro Kopf, sondern auch an der geringen Lebenserwartung mit durchschnittlichen 51,5 Jahren. Damit ist die Zentralafrikanische Republik das Land mit der geringsten Lebenserwartung der Welt.

Rang 2Niger
Der HDI liegt bei 0,353
Lebenserwartung: 61,9 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 5,4 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 889 Dollar

Das Land Niger in Westafrika hat eine der höchsten Geburtenraten der Welt mit durchschnittlich 7,29 Geburten pro Frau. Regelmäßige Dürren und schlechte landwirtschaftliche Erträge sowie fehlende Verhütungsmöglichkeiten und daraus resultierende große Familien führen zu Hungersnot. Die arme Bevölkerung muss durchschnittlich mit 2,4 Dollar am Tag auskommen. Zum Vergleich: In reichen EU-Ländern wie Norwegen oder Deutschland haben die Menschen durchschnittlich 185 Dollar am Tag zur freien Verfügung – und eine 20 Jahre längere Lebenserwartung.
Rang 3Tschad
Der HDI liegt bei 0,396
Lebenserwartung: 51,9 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 7,3 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1991 Dollar
Tschad gilt noch immer als eines der unterentwickeltsten Länder der Erde. Ein Großteil der über 14 Millionen Einwohner lebt in extremer Armut.
Rang 4Burkina Faso
Der HDI liegt bei 0,402
Lebenserwartung: 59 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 7,7 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1537 Dollar

Im westafrikanischen Staat Burkina Faso lebt fast die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Diese Armut führt häufig zu Kinderarbeit und einem geringen Bildungsstandard.
Rang 5Burundi
Der HDI liegt bei 0,404
Lebenserwartung: 57,1 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 10,6 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 691 Dollar
Laut des Welthunger-Index müssen über 40 Prozent der Bevölkerung in Burundi hungern. Das betrifft vor allem Kinder: Bei über der Hälfte der Kinder unter fünf Jahren kommt es zu Wachstumsverzögerungen durch Unterernährung. Dieser Schätzungswert ist der höchste der Welt.
Rang 6Guinea
Der HDI liegt bei 0,414
Lebenserwartung: 59,2 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 8,8 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1058 Dollar
Guinea hat viele Bodenschätze, dennoch belegt das westafrikanische Land den sechsten Rang der ärmsten Länder der Erde. Politische Instabilität und Korruption schaden der Wirtschaft erheblich. Der Diktator Sekou Touré legte den Grundstein für die Armut im Land.

Rang 7Südsudan
Der HDI liegt bei 0,418
Lebenserwartung: 56,1 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 4,9 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1882 Dollar

Seit 2011 ist der afrikanische Staat Südsudan unabhängig vom Sudan, seit 2013 leidet das Land unter Bürgerkrieg und daraus entstehender Armut und Hungersnot.

Rang 8Mosambik
Der HDI liegt bei 0,418
Lebenserwartung: 50,3 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,5 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1011 Dollar

Auch der südostafrikanische Staat Mosambik ist durch Bürgerkrieg und Armut gezeichnet. Die Lebenserwartung beträgt laut HDI lediglich 50 Jahre. Kinderarbeit steht in armen Familien an der Tagesordnung.

Rang 9Sierra Leone
Der HDI liegt bei 0,420
Lebenserwartung: 51,3 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,5 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1529 Dollar

Zuletzt war das Land Sierra Leone durch den Ausbruch von Ebola in den Medien präsent. Bei der Epidemie, die 2014 begann und 2016 endete, starben über 11.000 Menschen. Dies verschlimmerte die Lage in dem ohnehin armen Land Sierra Leone zusätzlich. Über 70 Prozent der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze.
Rang 10Eritrea
HDI liegt bei 0,420
Lebenserwartung: 64,2 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 5 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1490 Dollar

Rang 11Guinea-Bissau
Der HDI liegt bei 0,424
Lebenserwartung: 55,5 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,2 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1369 Dollar

Guinea-Bissau, auf Platz 178 von 188 im HDI, zählt zu einem der ärmsten Länder der Erde. Viele Industriewaren werden aus EU-Ländern oder anderen entwickelten Ländern importiert, die sich die Bevölkerung nicht leisten kann.
Rang 12Liberia
Der HDI liegt bei 0,427
Lebenserwartung: 61,2 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,9 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 683 Dollar
Durch Bürgerkriege gezeichnet, zählt Liberia heute zu den ärmsten Ländern der Welt. Noch immer leben über 80 Prozent der Bevölkerung in extremer Armut.
Rang 13Demokratische Republik Kongo
Der HDI liegt bei 0,435
Lebenserwartung: 59,1 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,8 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 680 Dollar

Die Demokratische Republik Kongo hat sich seit dem letzten Index der menschlichen Entwicklung (HDI) stark entwickelt - von Platz 187 auf Rang 176. Zahlenmäßig zeigt sich das in einer deutlich höheren durchschnittlichen Lebenserwartung mit einem Plus von neun Jahren und einem höheren Pro-Kopf-Einkommen. Trotz der positiven Entwicklung leidet das Land im Vergleich zu den ärmsten Ländern Europas jedoch noch immer unter extremer Armut.

Rang 14Mali
Der HDI liegt bei 0,442
Lebenserwartung: 58,5 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 8,4 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 2218 Dollar
Jeder zweite Anwohner von Mali lebt in Armut. Seit des Militärputsches im Jahr 2012 wird das Land von politischer Instabilität und Konflikten geplagt.

Rang 15Äthiopien
Der HDI liegt bei 0,448
Lebenserwartung: 64,6 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 8,1 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1523 Dollar

Mit über 100 Millionen Einwohnern ist Äthiopien an zweiter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten Afrikas. Das starke Bevölkerungswachstum von ca. drei Prozent jährlich ist einer der Gründe für die Armut im Land. Vor allem die auf dem Land lebende Bevölkerung leidet unter der fehlenden Infrastruktur, der Dürre und der daraus resultierenden Hungersnot. Durch das hohe Bevölkerungswachstum können die armen Familien ihren Eigenbedarf an Nahrung nicht mehr durch den landwirtschaftlichen Anbau decken.
Rang 16Gambia
Der HDI liegt bei 0,452
Lebenserwartung: 60,5 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 8,9 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1541 Dollar
In Gambia herrscht eine hohe Arbeitslosenrate und wenig Zukunftsperspektiven. Aufgrund der weißen Sandstrände wird Gambia als Touristenziel jedoch immer beliebter.
Rang 17Dschibuti
Der HDI liegt bei 0,473
Lebenserwartung: 62,3 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 6,3 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 3216 Dollar
Dschibuti hat eine sehr hohe Arbeitslosenquote. Ohne Arbeit können die Anwohner kein Geld verdienen und sind gezwungen, in Armut zu leben. In den Städten gibt es weitläufige Slums.
Rang 18Elfenbeinküste
Der HDI liegt bei 0,474
Lebenserwartung: 51,9 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 8,9 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 3163 Dollar
60 Prozent der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft. Die Elfenbeinküste gilt dabei als größter Kakao-Exporteur der Erde. Dabei lebt noch immer knapp die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze und hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Rang 19Malawi
Der HDI liegt bei 0,476
Lebenserwartung: 63,9 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 10,8 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1073 Dollar

Malawi in Südostafrika zählt zu den ärmsten Wirtschaften der Welt und ist stark von der finanziellen Hilfe aus reichen Ländern abhängig.

Rang 20Afghanistan
Der HDI liegt bei 0,479
Lebenserwartung: 60,7 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 10,1 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1871 Dollar

Auf Rang 20 befindet sich das erste Entwicklungsland außerhalb des afrikanischen Kontinents. Afghanistan liegt in Südasien zwischen Pakistan, dem Iran und Turkmenistan. Das Land leidet seit 1978 unter ständigen Kriegen und Konflikten, welche die Wirtschaft brach legten und Afghanistan zu einem der ärmsten Länder der Welt machten. Der jüngste Krieg begann als Antwort auf den US-Terroranschlag des 11. Septembers 2001, bei welchem das US-Militär die herrschende Taliban-Regierung in Afghanistan stürzte.

Rang 21Jemen
Der HDI liegt bei 0,482
Lebenserwartung: 64,1 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 2300 Dollar

Durch die rauen Klima- und Wetterverhältnisse, Wasserknappheit und die instabile politische Lage ist das Land Jemen auf der arabischen Halbinsel schon lange von Armut geprägt. Vor allem die ländliche Bevölkerung, die über 80 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht, lebt in Armut – ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser, ausreichenden Bildungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Einrichtungen.

Rang 22Benin
Der HDI liegt bei 0,485
Lebenserwartung: 59,8 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 10,7 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1979 Dollar

Etwa ein Drittel der Bevölkerung von Benin lebt in Armut. Die Wirtschaft des Landes leidet unter einer hohen Verschuldung im Ausland und Korruption.

Rang 23Togo
Der HDI liegt bei 0,487
Lebenserwartung: 60,2 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 12 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1262 Dollar

Die ehemals deutsche Kolonie Togo ist seit 1916 ein unabhängiger Staat in Westafrika. Ein großer Teil der Bevölkerung lebt vom Mais-, Hirse- und Maniokanbau. Trotz positiver wirtschaftlicher Entwicklungen in den letzten Jahren ist noch immer über ein Drittel der Bevölkerung von extremer Armut betroffen.

Rang 24Sudan
Der HDI liegt bei 0,490
Lebenserwartung: 63,7 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 7,2 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 3846 Dollar

Rang 25Uganda
Der HDI liegt bei 0,493
Lebenserwartung: 59,2 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 10 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1670 Dollar

Uganda ist mit über 42 Millionen Einwohnern ein bevölkerungsreiches Land. Ein Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze.
Rang 26Haiti
Der HDI liegt bei 0,493
Lebenserwartung: 63,1 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,1 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1657 Dollar

Haiti ist ein Teil der Karibikinsel. Die tropischen Traumstrände werden von Touristen jedoch wenig besucht, denn das Land leidet unter einer instabilen Politik und zahlreichen Konflikten. 2010 wurde es noch dazu von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Armut und das mangelnde Gesundheitssystem verschlechtern die Lage vieler Haitianer.

Rang 27Senegal
Der HDI liegt bei 0,494
Lebenserwartung: 66,9 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 9,5 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 2250 Dollar

In den vergangenen Jahren hat sich Senegal in Bezug auf Armut positiv entwickelt. Dennoch müssen die insgesamt 15 Millionen Menschen in Senegal durchschnittlich von sechs Dollar am Tag leben.

Rang 28Lesotho
Der HDI liegt bei 0,497
Lebenserwartung: 50,1 Jahre
erwartete Ausbildungszeit: 10,7 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 3319 Dollar

Lesotho in Südafrika hat ein geringes Pro-Kopf-Einkommen und eine Armutsrate von über 40 Prozent. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt vom Mais- oder Hirseanbau oder von der Viehwirtschaft.
Rang 29Komoren
Der HDI liegt bei 0,497
Lebenserwartung: 63,6 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 11,1 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1335 Dollar
Der Inselstaat der Komoren ist noch stark auf die Entwicklungshilfe aus reichen Ländern angewiesen. Über zwei Drittel der 800.000 Einwohner leben von der Landwirtschaft, von der Jagd oder dem Fischfang.

Rang 30Ruanda
Der HDI liegt bei 0,498
Lebenserwartung: 64,7 Jahre
erwartete Ausbildungsdauer: 10,8 Jahre
Bruttosozialprodukt pro Kopf: 1617 Dollar

Ruanda zeigt sich als eines der entwicklungsstärksten Ländern Afrikas. Und das, obwohl die Geschichte noch immer im Schatten des grausamen Genozids im Jahr 1994 steht. Zwar leidet das Land mit einem HDI von 0,498 noch immer unter extremer Armut, doch durch die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und der Investition in erneuerbare Energien erlebt das Land in den vergangenen Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Wo sind die ärmsten Länder der Welt?
Die 10 ärmsten Länder der Welt liegen ausschließlich in Afrika. Alleine 26 der 29 Länder mit einem HDI von unter 0,5 befinden sich auf dem afrikanischen Kontinent. Ausnahmen bilden Afghanistan in Südasien, der Jemen in Vorderasien und Haiti in der Karibik.

Die Gründe für die extreme Armut in diesen Ländern sind oft sehr vielfältig und komplex. Politische Instabilität, Bürgerkriege und die Gier korrupter Politiker führen dazu, dass die Bevölkerung wenig Entwicklungsmöglichkeiten hat.

Dazu kommt eine schlechte Infrastruktur, die Millionen Menschen das Leben erschwert. Die allgemeine medizinische Versorgung ist schlecht, schulische Bildung für arme Menschen nur wenig oder gar nicht zugänglich. Sogar sauberes Trinkwasser steht in vielen Gebieten nicht zur Verfügung.

Doch einige afrikanische Staaten geben Hoffnung: Ruanda hat sich in den vergangenen Jahren im Gegensatz zu den armen Nachbarländern gut entwickelt. Nach dem grausamen Völkermord 1994 erlebte ausgerechnet dieses konfliktbelastete Land einen wirtschaftlichen Aufschwung. Der derzeitige Präsident Paul Kagame schafft Arbeitsplätze und setzt auf erneuerbare Energien, die Bildung konzentriert sich auf Gemeinsamkeiten und den friedlichen Umgang miteinander.

Wie hoch ist das Pro-Kopf-Einkommen in den ärmsten Ländern der Welt?
Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) der ärmsten Länder der Welt liegt in jedem Ranking weit unter 500 US-Dollar. Zu den ärmsten Ländern zählen laut Schätzungen des Internationalen Währungsfonds der Südsudan mit 233 Dollar und Malawi mit einem PKE von 295 Dollar.

Es folgen weitere Länder, die auch auf der HDI-Liste zu finden sind: Das PKE von Burundi, der Zentralafrikanischen Republik, Mosambik, Niger, Gambia, Liberia und des Kongo liegt laut Schätzungen des Internationalen Währungsfonds unter 500 US-Dollar.

Ein Großteil der Menschen in den ärmsten Ländern der Erde muss mit unter 1,50 Dollar pro Tag auskommen. Für viele Menschen reicht das gerade, um das Nötigste zum Leben zu kaufen. Am Ende bleibt nur wenig oder kein Geld für die medizinische Versorgung oder die schulische Bildung übrig. Zum Vergleich: Selbst in den ärmsten Ländern Europas wie Bosnien und Herzegowina oder Albanien liegt das PKE noch bei über 4000 Dollar.
Quelle: United Nations Development Programme
