Überraschendes Ergebnis Was die Sanktionen gegen Russland bisher bewirkt haben

Analyse | Düsseldorf · Mit perfiden Tricks versucht der Kreml die Sanktionen des Westens zu umgehen. Die Auswirkungen sind überraschend – und die westlichen Länder einigermaßen ratlos.

Rohrleitungen einer Ölförderanlage im sibirischen Neftejugansk. Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl sind trotz westlicher Sanktionen zuletzt wieder gestiegen

Rohrleitungen einer Ölförderanlage im sibirischen Neftejugansk. Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl sind trotz westlicher Sanktionen zuletzt wieder gestiegen

Foto: dpa/Yuri Kochetkov

Den Wirtschaftskrieg gegen Russland glaubte der Westen schnell für sich entscheiden zu können. In elf Sanktionspaketen verzichtete die Europäische Union (EU) auf einen Großteil der russischen Importgüter, kappte den Ölpreis bei 60 Dollar pro Barrel und verbot die meisten Exporte, die für die Wirtschaft des Landes von Bedeutung waren. Experten erwarteten einen Einbruch der russischen Wirtschaftsleistung von 20 bis 30 Prozent. Inzwischen ist davon nichts mehr zu spüren. Der Kreml hat geradezu eine Meisterschaft entwickelt, die Sanktionen der EU zu umgehen.