Polen lässt bei Reparationen nicht locker Der vergiftete Streit über die deutsche Schuld

Analyse | Düsseldorf/Warschau · Warschau will das Thema Reparationen bei jeder sich bietenden Gelegenheit ansprechen – vor der Uno, dem Europarat und der Europäischen Union. Warum der Streit Gift für die bilateralen Beziehungen ist. Und was Deutschland anders machen könnte.

Blick auf das zerstörte Warschau im Jahr 1944. Die polnische Regierung verstärkt den Druck auf die Zahlung deutscher Reparationen.

Blick auf das zerstörte Warschau im Jahr 1944. Die polnische Regierung verstärkt den Druck auf die Zahlung deutscher Reparationen.

Foto: dpa/EPU CAF
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort