Düsseldorf-Podcast "Rheinpegel" Klimaneutraler Airport, Hospizdienst und Spaceburger
Audio | Düsseldorf · Klimaneutral bis 2035 - reicht das? Das fragen wir den Flughafen-Chef. Außerdem: Wie es ist, Menschen am Lebensende zu begleiten. Und wie es bei Spaceburger schmeckt.
Herzliche Einladung ans Rheinufer! Am 16. Oktober ab 18.30 Uhr sprechen wir über Genuss aus DUS. Hier gibt es alle Infos - seid dabei!
Und das sind unsere Themen:
- Fliegen ist die klimaschädlichste Fortbewegungsart, sagt das Umweltbundesamt. Der Flughafen Düsseldorf will trotzdem klimaneutral werden, und zwar bis 2035. Wie das geht, erklärt Airport-Chef Lars Redeligx im Interview - und auch, ob er bis dahim empfiehlt, das Fliegen aus Klimaschutzgründen sein zu lassen.
- Menschen am Lebensende begleiten - eine schwierige, aber offenbar auch sehr erfüllende Aufgabe. Das sagt Thorsten Kloß. Er ist ehrenamtlicher Mitarbeiter beim ambulanten Hospizdienst Düsseldorf Nord. Unter anderem hat er den Vater von Gerald Hölzer in seinen letzten Wochen besucht. Was das für beide Seiten bedeutet hat, erzählen die beiden im Interview. Und wie man sich für den Hospizdienst engagieren kann, erklärt Koordinatorin Selina Tilhein.
- Space Burger - der Laden ist ein bisschen Kult, hat eine interessante Geschichte und g erade ein Make-Over bekommen. Mal schauen, ob sich das auch auf die Burger erstreckt!
Halloween auf dem Wasser
Mein Kollege Vassilios schmeißt die besten Parties - auch am 31. Oktober. Feiert Halloween auf der MS RheinFantasie, toll dekoriert als Geisterschiff. Ab 19 Uhr ist Einlass, um 21 Uhr geht’s los Richtung Köln. Um Mitternacht ist das Schiff wieder in Düsseldorf. Die Musik ist immer ein echt guter Mix, für jeden was dabei. Es gibt Drinks, Snacks und Süßigkeiten an Bord. Karten für 26,66 Euro gibt’s hier.
Housekeeping
Dies ist übrigens Folge 284 dieses Podcasts. Das Wetter kommt vom Wetterstrucksi - danke! Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.
Diese Episode wird möglich durch Werbung von unseren Partnern:
Der Rheinpegel - alles, was Düsseldorf bewegt
Jede Woche sprechen unsere Düsseldorf-Podcaster über mindestens drei Themen, die für die Landeshauptstadt gerade besonders wichtig sind. Von Stadtpolitik bis zu neuen Restaurants, von der Verkehrswende bis zu aufsehenerregenden Kriminalfällen: Was in Düsseldorf passiert, findet sich im Rheinpegel-Podcast wieder. Wir erklären Hintergründe, sprechen mit Entscheidern und erzählen besondere Geschichten. Für alle, die wissen wollen, was die schönste Stadt am Rhein bewegt.
Abonnieren Sie jetzt den Rheinpegel!
Sie möchten den Rheinpegel gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/85-rheinpegel-der-dusseldorf-podcast/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Rheinpegel-Podcast!
Sie möchten im Rheinpegel werben? Hier finden Sie alle Infos https://rp-media.de/digital/podcast.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
- Aufwacher Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!