Düsseldorf-Podcast "Rheinpegel" Schlaue Ampeln, Gefeilsche ums Opernhaus und das neue Rheinriff
Düsseldorf · Wie intelligente Ampeln Düsseldorfs Luft verbessern sollen. Wie die SPD sich ihr Ja zum Opernhaus teuer bezahlen lässt. Und wie Surfen am Rand von Düsseldorf funktioniert. Das alles in dieser Episode unseres Düsseldorf-Podcasts.
Darum geht es in dieser Episode:
- Die Umweltspur durch andere Konzepte ersetzen - das war eins von Stephan Kellers (CDU) wichtigsten Wahlversprechen. Nun ist Düsseldorf ein Stück näher dran: Nach und nach werden die Pförtnerampeln, die den Verkehr nach Düsseldorf regeln, intelligent - und sollen so auf Luftmesswerte reagieren, dass die Grenzwerte nur noch selten gerissen werden. Wie weit ist das Konzept und was bedeutet es politisch? Das erläutert Politikredakteur Alexander Esch.
- Die Zentralbibliothek ist neu und schick, jetzt soll Geld in die Stadtteilbüchereien fließen - und zwar ein Stück weit auch als Kompensation für das viele Geld, das in die Planung des neuen Opernhauses fließt. Klingt komisch? Findet die SPD aber goldrichtig. Ihr Ja im Stadtrat lässt sie sich teuer bezahlen - mit etlichen Forderungen, über die noch zu diskutieren sein wird. Kuhhandel oder ganz normale Politik? Einschätzungen im Podcast von Düsseldorf-Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau.
- Surfen lernen, das wär's - dachte sich vor drei Jahren ein Unternehmer aus Düsseldorf. Während der Pandemie war die Reise an den richtigen Strand nicht möglich. Also baute er sich in Düsseldorf eine Surfhalle. Die hat jetzt geöffnet. Wir haben uns dort umgeschaut.
Dies ist übrigens Folge 262 dieses Podcasts. Das Düsseldorf-Wetter kommt von Jens Strucks, dem Hobbymeteorologen für Düsseldorf. Mehr Düsseldorf-Wetter gibt’s hier .
Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch via Facebook, Twitter, Instagram oder Linkedin. Und natürlich auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.
Der Rheinpegel - alles, was Düsseldorf bewegt
Jede Woche sprechen unsere Düsseldorf-Podcaster über mindestens drei Themen, die für die Landeshauptstadt gerade besonders wichtig sind. Von Stadtpolitik bis zu neuen Restaurants, von der Verkehrswende bis zu aufsehenerregenden Kriminalfällen: Was in Düsseldorf passiert, findet sich im Rheinpegel-Podcast wieder. Wir erklären Hintergründe, sprechen mit Entscheidern und erzählen besondere Geschichten. Für alle, die wissen wollen, was die schönste Stadt am Rhein bewegt.
Abonnieren Sie jetzt den Rheinpegel!
Sie möchten den Rheinpegel gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/85-rheinpegel-der-dusseldorf-podcast/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Rheinpegel-Podcast!
Sie möchten im Rheinpegel werben? Hier finden Sie alle Infos https://rp-media.de/digital/podcast.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
- Aufwacher Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!