Düsseldorf-Podcast "Rheinpegel" Jan Wellems Gemäldegalerie
Audio | Düsseldorf · Wo ist die weltberühmte Gemäldesammlung hin? Das klären wir in dieser Episode.
Wie heißt der Mann, dessen Reiterstandbild vor dem Rathaus steht? Klar, Jan Wellem. Oder auch: Johann Wilhelm. Wie sein Pferd heißt, haben wir auch mal versucht herauszufinden. Das Ergebnis hört ihr in Folge 100, "Was Sie immer schon über Düsseldorf wissen wollten…” aus dem Mai 2020.
Jan Wellem hatte nicht nur mindestens ein schönes Pferd, er hatte auch eine Kunstsammlung, die weit über die Grenzen der Stadt bekannt war. Wahrscheinlich ist sie der Grund, warum Düsseldorf bis heute eine wichtige Kunst-Stadt ist. Nur: Wo sind sie hin, die ganzen Werke? Das klären wir in dieser Episode.
Johann Wilhelm von der Pfalz, auch Jan Wellem, war der Legende nach sehr volksnah - zum Beispiel soll er im "En de Canon" mit Bürgern gezecht haben. Experten bezweifeln das inzwischen. Aber es gibt Gründe, warum wir immer noch über Jan Wellem reden - so lange nach seinem Tod. Unter ihm kamen Künstler, Händler und Gelehrte in die Stadt. Die Zünfte blühten auf, das Düsseldorf wurde auf einmal was in der Welt. Soll eine tolle Straßenbeleuchtung gehabt haben und auch Verkehrspolitik hat Jan Wellem erfolgreich betrieben, heißt es.
Richtig spannend wird es aber, wenn’s um Jan Wellem und die Kunst geht. Seine Gemäldesammlung war berühmt in Europa. Und blieb es lange nach seinem Tod. Sie wurde in einer der ersten Gemäldegalerien der Welt ausgestellt. Ganz wichtig dabei war die Frau an Johann Wilhelms Seite: Vorname: Anna Maria Luisa, Nachname: Medici. Das leuchten die Augen jedes Kunsthistorikers.
Wie ist die Düsseldorfer Gemäldegalerie entstanden und (fast wichtiger): Was ist mit ihr geschehen? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Kathrin DuBois. Sie leitet die Gemäldegalerie im Kunstpalast.
Dies ist übrigens Folge 288 des Rheinpegel-Podcasts.
Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar sind wir aber auch per Mail an rheinpegel@rheinische-post.de.
Diese Episode wird möglich durch Werbung von unseren Partnern:
Und hier findet ihr alle Infos zur Weihnachtsparty Jungle Bells im Rheinriff.
Der Rheinpegel - alles, was Düsseldorf bewegt
Jede Woche sprechen unsere Düsseldorf-Podcaster über mindestens drei Themen, die für die Landeshauptstadt gerade besonders wichtig sind. Von Stadtpolitik bis zu neuen Restaurants, von der Verkehrswende bis zu aufsehenerregenden Kriminalfällen: Was in Düsseldorf passiert, findet sich im Rheinpegel-Podcast wieder. Wir erklären Hintergründe, sprechen mit Entscheidern und erzählen besondere Geschichten. Für alle, die wissen wollen, was die schönste Stadt am Rhein bewegt.
Abonnieren Sie jetzt den Rheinpegel!
Sie möchten den Rheinpegel gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/85-rheinpegel-der-dusseldorf-podcast/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Rheinpegel-Podcast!
Sie möchten im Rheinpegel werben? Hier finden Sie alle Infos https://rp-media.de/digital/podcast.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
- Aufwacher Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!