Düsseldorf-Podcast "Rheinpegel" Düsseldorfs dreckige Flüsse, Baumbestattungen und Altbier genießen lernen

Düsseldorf · Reichlich Klärschlamm ist neulich in der Itter gelandet. Das ist aber gar nicht das Hauptproblem: Düsseldorfs kleine Flüsse sind deutlich dreckiger, als sie sein dürften. Außerdem: Baumbestattungen boomen - sind aber billiger in Meerbusch. Und: Wie eine auszog, um die Altbierliebe zu lernen.

  • Stell dir vor, es ist Umweltkatastrophe und keiner merkt es. Klingt jetzt plakativ, ist aber ein bisschen so. 3000 Kubikmeter Klärschlamm sind am vergangenen Dienstag aus einem Klärwerk bei Solingen ausgelaufen - ein Unfall. Ein Faulbehälter war gebrochen. Plötzliches Materialversagen. Teile des Schlamms landeten in einem Bach, der wiederum in einen Fluss mündete. Die Itter. Die fließt durch Hilden und dann nach Benrath, wo sie schließlich in den Rhein mündet. Das Ergebnis: übler Geruch und tote Fische. Alles nicht so erbaulich. Aber nur die Spitze des Eisbergs. Andrea Röhrig, in der Lokalredaktion Expertin für den Düsseldorfer Süden, hat den Unfall zum Anlass genommen, sich die Wasserqualität von Düsseldorfs kleinen Flüssen mal genauer anzuschauen. Das Ergebnis: Sie lässt mehr als zu wünschen übrig.
  • Immer mehr Leute wollen kein Urnen- oder Sarggrab, sondern eine sogenannte Baumbestattung. Die Stadt hat reagiert. Vor ein paar Tagen wurde ein drittes Baumfeld für Bestattungen auf einem Friedhof freigegeben, diesmal im Linksrheinischen. Maximilian Nowroth, der brandneue Wirtschaftsreporter der Lokalredaktion, hat sich das Thema mal genauer angeschaut.
  • Gibt ja so Dinge, die muss man in Düsseldorf mit dem gebotenen Respekt behandeln. Karneval. Kraftwerk. Und natürlich: Altbier. Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock hat sich dieser heiligen Kuh aber mal mit hocherhobenem Haupt genähert. Ihr hat Alt nämlich anfangs einfach überhaupt nicht geschmeckt. Und damit hat sie mal die Macherinnen und Macher des Alts konfrontiert, die Chefs und Chefinnen der Düsseldorfer Hausbrauereien. Das erstaunliche Ergebnis gibt es hier zu lesen.
  • Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
  • Aufwacher Die wichtigsten News, in fünfzehn Minuten zusammengefasst - das ist der Rheinische Post Aufwacher. Er erscheint jeden Werktag gegen 5 Uhr. Wir bieten ihn auch als Düsseldorf-Aufwacher mit den wichtigsten News aus der Landeshauptstadt an. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
  • Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Champagner!
Düsseldorf-Podcast "Rheinpegel"Champagner!
Aus dem Ressort