Landespolitik-Podcast "Ländersache" Selbsttests, Filter, Präsenzvorlesungen - warum geht das nicht schneller?
Audio | Düsseldorf · Für den 1. März werden Schnelltests für alle versprochen, seit Januar warten wir auf Selbsttests. Viele Kitas hätten schon lange gern Luftfilter, Studierenden möchten das Campusleben kennenlernen. Sind wir zu ungeduldig - oder dauert das wirklich alles zu lange?
Der Bundesgesundheitsminister ist vorgeprescht: In weniger als zwei Wochen sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, sich kostenlosen Schnelltests zu unterziehen. Das Ziel: unentdeckte Infektionen sichtbar machen. Der Städte- und Gemeindebund sieht sich überrumpelt. Das wirft ernste Zweifel daran auf, ob das Programm tatsächlich am 1. März starten kann.
Noch vorher werden die Kitas in NRW in den Regelbetrieb zurückkehren. Doch die Möglichkeiten der Erzieherinnen, sich zu schützen, sind begrenzt. Zwar können sie sich zwei mal die Woche testen lassen - aber nur beim Hausarzt, sprich: während der Arbeitszeit. Ein Förderprogramm für Filteranlagen wird schlecht angenommen, was darauf hindeutet, dass die Förderbedingungen zu eng gefasst sind. Und so weiter, und so fort.
Einerseits wollen wir, dass alles perfekt läuft. Andererseits scheinen wir uns in Details zu verstricken, bis alles unendlich langsam wird. Sind wir zu ungeduldig? Oder stöhnen viele von uns mit recht, dass in dieser Pandemie nichts so richtig voranzugehen scheint?
Ländersache - Hintergründe und Analysen zur Landespolitik in NRW
Jede Woche spricht das Ländersache-Podcast-Team über das, was Nordrhein-Westfalen gerade politisch prägt. Bildung, Sicherheit, Kultur oder Wirtschaft - wir erklären, wie die Landesregierung tickt, was die Abgeordneten im NRW-Landtag umtreibt und wie sich die Entscheidungen konkret vor Ort auswirken. Dazu gibt es kritische Interviews mit den wichtigsten Landespolitikern und Hintergründe zu dem, was vor den Kameras gesagt wird.
Abonnieren Sie jetzt den Ländersache-Podcast!
Sie möchten die Ländersache gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/86-landersache-nrw-landespolitik-zum-horen/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Ländersache-Podcast!
Sie möchten in der Ländersache werben? Wir beraten Sie gerne unter 0211 505-2645 oder unter produktmanagement@rheinische-post.de.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
- Aufwacher Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Rheinpegel In unserem Düsseldorf-Podcast sprechen Helene Pawlitzki und Arne Lieb über alles, was die Landeshauptstadt bewegt. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!

