Fohlenfutter-Podcast Der Borussia-Jahresrückblick 2022 - live vor Publikum
Mönchengladbach · Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz haben in Mönchengladbach vor Publikum eine Doppelfolge aufgenommen: Im ersten Teil blicken Sie zurück auf Borussias Jahr 2022 - über den Eberl-Rücktritt, Virkus' schweres Erbe, Hütters Aus, Farkes Antritt und vieles mehr.
Es war keine Premiere und dennoch ein erstes Mal: Vor Publikum hatten Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz bereits eine Folge aufgenommen, Mitte Oktober in Düsseldorf. Nun gab es jedoch den ersten Live-Podcast in Mönchengladbach, wo sich natürlich alles um Borussia dreht. Unsere Reporter blicken vor 30 treuen Hörerinnen und Hörern im Café Lax Legere zurück auf ein Jahr, das wohl noch bewegter war als 2021 - und das schien schwer zu toppen.
Es wird eine bunte und unterhaltsame Reise durch 2022: mit dem Eberl-Rücktritt, Virkus' schwerem Erbe, Hütters schnellem Aus, dem Stimmungsumschwung unter Farke, zwei Spielern des Jahres und Einblicken in die Arbeit unserer RP-Borussia-Reporter. Beim Quiz darf zwischendurch munter mitgeraten werden. Die nächste Folge, der zweite Teil des Live-Podcasts, erscheint am 26. Dezember. Zu Gast: Borussias Pokalsiegertrainer Bernd Krauss.
Unser Werbepartner für die aktuelle Folge ist "Dental Delight". Mit dem Code "Fohlen15" erhaltet ihr 15 Prozent Rabatt auf die Bestellung eurer Zahnpflege-Produkte im "Dental Delight"-Shop.
Bald ist Weihnachten, und wenn ihr noch auf der Suche nach Geschenken seid, haben wir einen Tipp für euch: Unser Buch "Fohlen, Bilder, Emotionen" ist im RP-Shop erhältlich - ein super Überblick über die prägendsten Momente der Borussia-Geschichte, für langjährige Fans und für alle, die es noch nicht so lange sind. Bestellen könnt ihr es hier.
Falls ihr es noch nicht getan habt: Abonniert den Fohlenfutter-Newsletter - jeden Morgen um 7 Uhr hilft er euch, einen Überblick über die Lage bei Borussia zu bekommen. Und immer wieder gibt es auch ein paar exklusive Inhalte. Hier könnt Ihr Euch kostenlos anmelden.
Jetzt aber viel Spaß beim Hören des Podcasts! Falls ihr es nicht sowieso schon macht: Abonniert doch gerne den Fohlenfutter-Podcast, so verpasst ihr keine Folge mehr. Bei Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen: fohlenfutter@rheinische-post.de.
Der Fohlenfutter-Podcast - der Experten-Podcast zu Borussia Mönchengladbach
Die Borussia ganz nah - und doch mit kritischer Distanz: Im Fohlenfutter-Podcast nehmen wir uns Zeit für die Fohlenelf. Jede Woche blicken wir zurück auf den vergangenen Spieltag und sprechen über die Chancen des nächsten. Performance, Strategie, Aufstellung - wir analysieren, was auf dem Platz, im Training und in der Kabine passiert. Ein Muss für Fans von Mönchengladbach.
Abonnieren Sie jetzt den Fohlenfutter-Podcast!
Sie möchten das Fohlenfutter gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/87-fohlenfutter-der-borussia-monchengladbach-podcast-der-rp/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Fohlenfutter-Podcast!
Sie möchten in der Fohlenfutter werben? Wir beraten Sie gerne unter 0211 505-2645 oder unter produktmanagement@rheinische-post.de.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Aufwacher Die wichtigsten News, in fünfzehn Minuten zusammengefasst - das ist der Rheinische Post Aufwacher. Er erscheint jeden Werktag gegen 5 Uhr. Wir bieten ihn auch als Düsseldorf-Aufwacher mit den wichtigsten News aus der Landeshauptstadt an. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Rheinpegel In unserem Düsseldorf-Podcast sprechen Helene Pawlitzki und Arne Lieb über alles, was die Landeshauptstadt bewegt. Hier gibt es mehr Infos.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!