Fohlenfutter-Podcast Borussias Zu-wenig-Saison und der Omlin der Feldspieler
Mönchengladbach · Gladbachs 1:2 gegen Stuttgart war die zweite Niederlage in Folge. Unsere Reporter diskutieren die Reaktion der Fans - und vor allem Daniel Farkes Reaktion auf die Reaktion. Warum längst nicht mehr von einer stabilen Saison die Rede sein kann - und gegen Bochum so viel auf dem Spiel steht.
Sieben Punkte aus acht Spielen, 14 aus 15, 21 aus 21 - fast egal, wo man ansetzt in der Tabelle der vergangenen x Partien, Borussias Ausbeute gleicht der eines Abstiegskandidaten. Nach dem 1:2 gegen den VfB Stuttgart, einem der offensiv harmlosesten Auftritte der Saison, geht es vor allem darum, wie groß Gladbachs Absturz noch werden könnte und warum längst niemand mehr von einer stabilen Spielzeit reden kann.
Jonas Omlin und Julian Weigl nehmen unsere Reporter dabei bewusst heraus, sie verkörpern für Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz wenigstens etwas Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ansonsten haben beide eine Mannschaft gesehen, die ziemlich "durch" ist und deren einzige Perspektive aktuell ein radikaler Umbruch im Sommer ist.
Am Samstag (15.30 Uhr, Sky) kommt der VfL Bochum in den Borussia-Park, wo sich Farke und sein Team partout keine Niederlage mehr erlauben dürfen. In Stuttgart haben die Fans sich schon buchstäblich abgewendet. In der Hinsicht war es ein erneuter Tiefpunkt - was den Umgang des Trainers damit inkludiert.
In einer kleinen Werbepause stellen wir euch wieder die Produkte von "Dental Delight" vor - die Firma stellt klimaneutrale und vegane Zahnpflegeprodukte her. Farbenfrohe Sorten wie "Koala Kiss" in Borussia-Grün könnt ihr direkt im Shop bestellen und erhaltet mit dem Code "Fohlen15" auf euren Einkauf 15 Prozent Rabatt.
Falls ihr es noch nicht getan habt: Abonniert den Fohlenfutter-Newsletter - jeden Morgen um 7 Uhr hilft er euch, einen Überblick über die Lage bei Borussia zu bekommen. Und immer wieder gibt es auch ein paar exklusive Inhalte. Hier könnt Ihr Euch kostenlos anmelden.
Jetzt aber viel Spaß beim Hören des Podcasts! Falls ihr es nicht sowieso schon macht: Abonniert doch gerne den Fohlenfutter-Podcast, so verpasst ihr keine Folge mehr. Bei Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen: fohlenfutter@rheinische-post.de.
Der Fohlenfutter-Podcast - der Experten-Podcast zu Borussia Mönchengladbach
Die Borussia ganz nah - und doch mit kritischer Distanz: Im Fohlenfutter-Podcast nehmen wir uns Zeit für die Fohlenelf. Jede Woche blicken wir zurück auf den vergangenen Spieltag und sprechen über die Chancen des nächsten. Performance, Strategie, Aufstellung - wir analysieren, was auf dem Platz, im Training und in der Kabine passiert. Ein Muss für Fans von Mönchengladbach.
Abonnieren Sie jetzt den Fohlenfutter-Podcast!
Sie möchten das Fohlenfutter gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/87-fohlenfutter-der-borussia-monchengladbach-podcast-der-rp/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Fohlenfutter-Podcast!
Sie möchten in der Fohlenfutter werben? Hier finden Sie alle Infos https://rp-media.de/digital/podcast.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Aufwacher Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Rheinpegel Im Düsseldorf-Podcast spricht Helene Pawlitzki jede Woche über das, was die Landeshauptstadt bewegt - mit Experten, ganz normalen Düsseldorfern und den Kolleginnen und Kollegen aus der Lokalredaktion. Hier gibt es mehr Infos.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!