Fohlenfutter-Podcast Borussias nächstes Debakel, die Folgen und Farkes Zukunft
Mönchengladbach · Gladbach ist in Dortmund untergegangen in der ersten Hälfte. Noch mehr als das 2:5 wurde im Nachgang die Trainerfrage diskutiert. Das tun auch unsere Reporter in der neuen Folge. Manager Roland Virkus hat eine sofortige Trennung von Daniel Farke ausgeschlossen - doch dessen Zukunft ist offen.
Mehrere Stunden vor dem Anpfiff in Dortmund erreichten uns am Samstag die Gerüchte, dass Trainer Daniel Farke vor einer Ablösung stehen soll. Es folgten das 2:5 gegen den BVB und im Anschluss viele Versuche, die Lage zu klären. Seit Montag steht fest: Eine kurzfristige Trennung steht nicht zur Debatte, für die Zeit nach dem letzten Spieltag hat Manager Roland Virkus eine Generalanalyse angekündigt, in der es auch, aber nicht nur um Farke gehen wird. Den Artikel dazu gibt es hier. Unsere Reporter diskutieren, ob der Trainer nicht womöglich schon zu nachhaltig beschädigt ist, um mit ihm in die nächste Saison zu gehen. Sie sprechen aber auch die abermaligen Versäumnisse der Mannschaft auf dem Rasen an.
Es bleibt kompliziert bei Borussia vor den beiden Partien in Leverkusen und zu Hause gegen Augsburg. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz erklären, warum dem Klub nicht einmal mehr Stagnation zu bescheinigen ist, sondern der Trend nach unten zeigt. Das Spiel am Sonntag in der BayArena steht also mehr im Fokus, als vor einer Woche noch zu erwarten war. Einige Gedanken zur Aufstellung gibt es in der neuen Folge natürlich auch. Nachlesen könnt ihr den Aufstellungs-Tipp hier.
In einer kleinen Werbepause stellen wir dieses Mal das "Rosenmeer ", das Restaurant und Design- und Boutique-Hotel am Bunten Garten, vor. Der frühere Borussen-Trainer Dieter Hecking logierte dort während seiner Zeit in Gladbach - und neben dem Hinweis auf die kulinarischen Köstlichkeiten, die dort geboten werden, gibt es eine Event-Empfehlung: "Wine and Beats".
Falls ihr es noch nicht getan habt: Abonniert den Fohlenfutter-Newsletter - jeden Morgen um 7 Uhr hilft er euch, einen Überblick über die Lage bei Borussia zu bekommen. Und immer wieder gibt es auch ein paar exklusive Inhalte. Hier könnt Ihr Euch kostenlos anmelden.
Jetzt aber viel Spaß beim Hören des Podcasts! Falls ihr es nicht sowieso schon macht: Abonniert doch gerne den Fohlenfutter-Podcast, so verpasst ihr keine Folge mehr. Bei Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen: fohlenfutter@rheinische-post.de.
Der Fohlenfutter-Podcast - der Experten-Podcast zu Borussia Mönchengladbach
Die Borussia ganz nah - und doch mit kritischer Distanz: Im Fohlenfutter-Podcast nehmen wir uns Zeit für die Fohlenelf. Jede Woche blicken wir zurück auf den vergangenen Spieltag und sprechen über die Chancen des nächsten. Performance, Strategie, Aufstellung - wir analysieren, was auf dem Platz, im Training und in der Kabine passiert. Ein Muss für Fans von Mönchengladbach.
Abonnieren Sie jetzt den Fohlenfutter-Podcast!
Sie möchten das Fohlenfutter gern jede Woche ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/87-fohlenfutter-der-borussia-monchengladbach-podcast-der-rp/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Ihre Werbung im Fohlenfutter-Podcast!
Sie möchten in der Fohlenfutter werben? Hier finden Sie alle Infos https://rp-media.de/digital/podcast.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Aufwacher Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region. Hier hören Sie die aktuelle Folge.
- Rheinpegel Im Düsseldorf-Podcast spricht Helene Pawlitzki jede Woche über das, was die Landeshauptstadt bewegt - mit Experten, ganz normalen Düsseldorfern und den Kolleginnen und Kollegen aus der Lokalredaktion. Hier gibt es mehr Infos.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!