News-Podcast "Aufwacher" Was tut NRW gegen den Fachkräfte-Nachwuchsmangel?
Düsseldorf · In der NRW-Politik wird darüber debattiert, wie man am besten gegen den Fachkräftemangel vorgeht. Die SPD schlägt ein 13. Gehalt durch Landesmittel für den Nachwuchs vor. CDU, Gewerkschaften und das Handwerk sind dagegen. Warum, hört ihr im Aufwacher.
Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Und dabei gibt es allein in NRW 35.000 potentielle Azubis. Die Landes-SPD fordert, dass die Landesregierung aktiv wird und den Handwerks-Nachwuchs mit einem staatlich finanzierten 13. Gehalt lockt.
NRW-CDU, Handwerk und Gewerkschaft dagegen
Davon hält die NRW-CDU nichts. Sie verweist darauf, dass es im schwarz-grünen Koalitionsvertrag eine Offensive gegen den Fachkräftemangel gibt. Auch die Gewerkschaft und Vertreter des Handwerks sehen das kritisch. Für die Gehälter und Tarife sei nicht die Politik zuständig. Die SPD findet aber dennoch das Land in der Pflicht. "Da spielt auf jeden Fall politisches Theater mit rein", sagt der Leiter der RP-Landespoloitik-Redaktion Maximilan Plück im Aufwacher. Die Hintergründe zu dem Thema erfahrt ihr in dieser Folge.
Probleme bei der Bahn
Im zweiten Thema geht es auch um Personalmangel. Bei der Bahn fallen viele Mitarbeiter wegen Krankheit aus - und damit auch einige Züge. Zwischen Niederrhein und Köln sogar eine ganze Linie - der RE8. Gleichzeitig will die Bahn dafür sorgen, dass das Reisen wieder angenehmer wird. Mit zusätzlichem Personal. Wie das zusammenpasst, besprechen wir im Aufwacher.
Kulturtipps zum Wochenende
Und wie jedem Freitag hat unsere Kulturredaktion Tipps dabei, was ihr am Wochenende machen könnt. Die Kulturtipps von Phillip Holstein könnt ihr Kostenpflichtiger Inhalt hier nachlesen.
Der Aufwacher - die wichtigsten News am Morgen zum Hören
Der Aufwacher ist der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post. Jeden Morgen erfahren Sie bei uns alles Wichtige über das Thema des Tages in NRW - pünktlich um 5 Uhr. Dazu gibt es weitere News aus der Region und dem Rest der Welt. In Zusammenarbeit mit Antenne Düsseldorf bieten wir Ihnen außerdem den Düsseldorf-Aufwacher: den regulären Aufwacher-Podcast, ergänzt um die interessantesten Nachrichten der Landeshauptstadt. Und mit den Kollegen des Bonner General-Anzeigers produzieren wir täglich den Bonn-Aufwacher mit News aus Bonn und der Region.
Fragen und Feedback zum Aufwacher? Melden Sie sich bei uns! Schicken Sie uns eine E-Mail an aufwacher@rp-online.de. Sie erreichen uns auch per Whatsapp (auch Sprachnachricht) unter 0171/9038099.
Abonnieren Sie jetzt den Aufwacher!
Sie möchten den Aufwacher gern jeden Morgen ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Nachrichten-Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/93-aufwacher-der-nachrichtenpodcast-der-rheinischen-post/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu. Für den Düsseldorf-Aufwacher fügen Sie die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/94-dusseldorf-aufwacher-der-nachrichtenpodcast-von-rp-und-antenne/feed.rss hinzu.
Den Aufwacher verschicken wir außerdem werktags als Sprachnachricht über verschiedene Messenger, unter anderem per Facebook Messenger und Telegram. Melden Sie sich hier an! https://rp-online.de/aufwacher
Ihre Werbung im Aufwacher-Podcast!
Sie möchten im Aufwacher werben? Wir beraten Sie gerne unter 0211 505-2645 oder unter produktmanagement@rheinische-post.de.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
- Rheinpegel In unserem Düsseldorf-Podcast sprechen Helene Pawlitzki und Arne Lieb über alles, was die Landeshauptstadt bewegt. Hier gibt es mehr Infos.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!