News-Podcast "Aufwacher" Zukunft des Zentrums – was kommt nach Galeria?
Düsseldorf · Nach dem Aus von mehreren Dutzend Galeria-Filialen in ganz Deutschland fragen sich viele Menschen: Was macht das mit unserem Stadtzentrum? In Mönchengladbach wird der Einschnitt hart - aber bietet auch Chance auf Erneuerung.
Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat.
Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte ist?
Mit der Schließung der Galeria-Filiale an der Hindenburgstraße verliert die Gladbacher Innenstadt ihr letztes großes Warenhaus. 52 der insgesamt 130 Standorte des Galeria-Konzerns werden im Zuge des Sanierungskonzeptes schließen. Das betrifft etwa 4500 Arbeitsplätze. Die Mönchengladbacher Filiale an der Hindenburgstraße ist ebenfalls betroffen. Der Standort in der Gladbacher Innenstadt hat eine Verkaufsfläche von 8500 Quadratmetern und war zuletzt 2004 umgebaut worden. 58 Mitarbeiter sind hier von der Schließung des Warenhauses betroffen. Wir sprechen in dieser Episode mit Andreas Gruhn, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion Mönchengladbach, darüber, was das für die Zukunft der Gladbacher Innenstadt bedeuten könnte.
Brot und Dip – unsere Rezepte
Fürs Naan-Brot einen Teig aus 450 g Weizenmehl Type 550, 100 g Milch oder 100 g Wasser, 200 g Naturjoghurt, 1 TL Trockenhefe, 1 TL Zucker und 1 - 1 ½ TL Salz herstellen und gut verkneten. 30 g Röstzwiebeln und 1 TL Kreuzkümmel-Samen hinzufügen. Eine Stunde gehen lassen. Zu länglichen flachen Fladenbroten formen. In 30 g Pflanzenöl in der Pfanne backen oder bei 200 Grad im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
Für das Knoblauch-Faltbrot 600 g Mehl, 300 g Wasser, 1 Würfel Hefe (40 g), ½ TL Zucker und 2 TL Salz zu einem Teig verkneten. Den Teigball einölen und gehen lassen. Aus 120 g weicher Butter, 2 Knoblauchzehen, einer Zwiebel (gewürfelt), ½ Bund Petersilie und 1 TL Salz eine Knoblauchbutter herstellen. Den Teig in zwei oder drei Portionen zu einem langen Rechteck ausrollen, mit Knoblauchbutter bestreichen und vom kurzen Ende her in W-förmige Falten legen. Bei 220 Grad backen, bis das Brot außen goldbraun ist und sich beim Pochen auf die Unterseite hohl anhört.
Für den Dattel-Curry-Dip 150 g entsteinte, getrocknete Datteln, 1 Knoblauchzehe, 300 g Frischkäse, 200 g Schmand, 2 TL Currypulver, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und 1 1/2 TL Harissa-Paste im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. (Ein paar Dattelstückchen sind erlaubt.)
Für die Aioli 200 g Mayonnaise mit 1 Knoblauchzehe, etwas Zitronensaft sowie etwas Pfeffer im Mixer verrühren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind.
Der Aufwacher - die wichtigsten News am Morgen zum Hören
Der Aufwacher ist der Nachrichtenpodcast der Rheinischen Post. Jeden Morgen erfahren Sie bei uns alles Wichtige über das Thema des Tages in NRW - pünktlich um 5 Uhr. Dazu gibt es weitere News aus der Region und dem Rest der Welt. In Zusammenarbeit mit Antenne Düsseldorf bieten wir Ihnen außerdem den Düsseldorf-Aufwacher: den regulären Aufwacher-Podcast, ergänzt um die interessantesten Nachrichten der Landeshauptstadt. Und mit den Kollegen des Bonner General-Anzeigers produzieren wir täglich den Bonn-Aufwacher mit News aus Bonn und der Region.
Fragen und Feedback zum Aufwacher? Melden Sie sich bei uns! Schicken Sie uns eine E-Mail an aufwacher@rp-online.de. Sie erreichen uns auch per Whatsapp (auch Sprachnachricht) unter 0171/9038099.
Abonnieren Sie jetzt den Aufwacher!
Sie möchten den Aufwacher gern jeden Morgen ganz bequem und kostenlos hören? Abonnieren Sie unseren Nachrichten-Podcast in Ihrer Podcast-App auf Smartphone oder Tablet.
Sie können den Podcast auch manuell abonnieren. Fügen Sie einfach die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/93-aufwacher-der-nachrichtenpodcast-der-rheinischen-post/feed.rss zu Ihren Podcast-Abos hinzu. Für den Düsseldorf-Aufwacher fügen Sie die URL https://cdn.julephosting.de/podcasts/94-dusseldorf-aufwacher-der-nachrichtenpodcast-von-rp-und-antenne/feed.rss hinzu.
Den Aufwacher verschicken wir außerdem werktags als Sprachnachricht über verschiedene Messenger, unter anderem per Facebook Messenger und Telegram. Melden Sie sich hier an! https://rp-online.de/aufwacher
Ihre Werbung im Aufwacher-Podcast!
Sie möchten im Aufwacher werben? Wir beraten Sie gerne unter 0211 505-2645 oder unter produktmanagement@rheinische-post.de.
Kennen Sie schon unsere weiteren Podcasts?
Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.
- Fohlenfutter Immer montags sprechen die Sportredakteure Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz über alles, was Borussia Mönchengladbach betrifft. Hier gibt es mehr Infos.
- Rheinpegel In unserem Düsseldorf-Podcast sprechen Helene Pawlitzki und Arne Lieb über alles, was die Landeshauptstadt bewegt. Hier gibt es mehr Infos.
- Tonspur Wissen Endlich die Nachrichten verstehen! Bestseller-Autorin Ursula Weidenfeld interviewt Spitzenforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen. Hier gibt es mehr Infos.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie unserem Podcast-Team eine Mail!