Pläne für schwimmende Startplattform Deutschlands „Weltraumbahnhof“ soll in der Nordsee liegen

Berlin · Deutschland will in einem ganz speziellen Zukunftsmarkt mitspielen. Das Ziel: ein leichterer Zugang zum All. Deshalb ist ein „Weltraumbahnhof“ längst keine Science-Fiction mehr. Ungewöhnlich sind aber die Pläne für die Position des Geländes.

 Hier startet eine russische Sojus-Rakete von der Startrampe des Kosmodroms in Wostotschny (Russland) ab (Symbolbild).

Hier startet eine russische Sojus-Rakete von der Startrampe des Kosmodroms in Wostotschny (Russland) ab (Symbolbild).

Foto: dpa/Dmitri Lovetsky
Spektakuläre Fotos: Schwarze Löcher, ferne Galaxien, sterbende Sonnen
413 Bilder

Schwarze Löcher, ferne Galaxien, explodierende Sonnen

413 Bilder
Foto: ap
(felt/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort