Nasa-Sonde beginnt Manöver „Osiris Rex“ greift nach Asteroidenstaub
Washington · Die Nasa-Sonde „Osiris Rex“ hat ein mehrstündiges kompliziertes Manöver zur Entnahme einer Probe vom Asteroiden Bennu begonnen. In drei Jahren soll die Ladung dann auf der Erde eintreffen.
„Osiris Rex“ habe ihren Platz in der Umlaufbahn des Asteroiden verlassen, die Annäherung an Bennu gestartet und ihren Roboter-Arm ausgestreckt, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Dienstag via Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Bei dem Manöver sollte sich die Sonde dem Asteroiden schließlich bis auf wenige Meter nähern und dann mit Hilfe des Roboter-Arms eine Probe entnehmen. Der Roboter-Arm namens „Tagsam“ (Touch-And-Go Sample Acquisition Mechanism) soll die Oberfläche des Asteroiden etwa fünf Sekunden lang berühren und unter Druck gesetzten Stickstoff ausstoßen. Das soll die Oberfläche aufwirbeln. Dann soll eine Probe von etwa 60 bis 2000 Gramm aufgesaugt werden, bevor die gesamte Sonde sich wieder von Bennu entfernt.
„Osiris Rex“ ist der erste US-Flugkörper, der eine Probe von einem Asteroiden entnehmen und - in rund drei Jahren - auf der Erde abliefern soll.