Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: dpa/Ted S. Warren Ein Spektakel für Frühaufsteher: In der Nacht zu Montag hatte man die Möglichkeit eine totale Mondfinsternis zu sehen, allerdings brauchte es eine freie Sicht und Glück beim Wetter. Ein solches Ereignis gibt es nur bei Vollmond und wenn Sonne, Erde und Mond im Weltraum genau in einer Linie stehen. Das kosmische Schattenspiel in Bildern.
Der Vollmond während einer kompletten Mondfinsternis (oben links) und in den verschiedenen Stadien des Himmelsspektakels über der Stadt Moscow im US-Bundesstaat Idaho. Nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg und der Vereinigung der Sternfreunde taucht der Vollmond dann vollständig in den Kernschatten der Erde ein.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: dpa/Robert Michael In Dresden, Sachsen, geht der Mond am Morgen während einer partiellen Mondfinsternis hinter der Frauenkirche und der Kuppel der Kunstakademie mit dem Engel Fama unter. Der Schatten der Erde beginnt, den Vollmond zu verdecken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes vom Sonntag werden am Montagmorgen die Chancen auf freie Sicht im Osten von der Ostsee bis zum Erzgebirge und in großen Teilen Bayerns ganz gut sein. „Überall weiter westlich ist es aber eher Glückssache, ein wolkenfreies Fenster zu erwischen. Da ziehen mehr Wolken durch“, hieß es weiter.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: dpa/Patrick Pleul In Brandenburg ist der Beginn einer Mondfinsternis am frühen Morgen am Himmel zu sehen. Um kurz vor 4.30 Uhr tritt der Mond in den Schatten der Erde ein und die eigentliche Mondfinsternis beginnt. Die Totalität beginne um 5.29 Uhr, genau dann, wenn der Trabant von der Mitte Deutschlands ausgesehen gerade untergeht.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: dpa/Patrick Pleul Zu diesem Zeitpunkt steht der Mond jedoch nur noch etwas mehr als eine handbreit über dem Südwesthorizont, gleichzeitig hellt die Morgendämmerung den Himmel immer mehr auf - je dunkler der Mond wird, desto heller wird der Himmel. In der Praxis wird die Finsternis daher nur als partielle Mondfinsternis zu sehen sein.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: dpa/Mucahid Yapici Der Vollmond geht am frühen Montagmorgen über der Haghia Sophia in Istanbul, Türkei, auf. Gänzlich für das bloße Auge am Himmel verschwinden wird der Erdtrabant bei der Finsternis nicht. Bei der totalen wie auch bei der partiellen Mondfinsternis leuchtet der vom Erdschatten bedeckte Mond in rötlichen, manchmal auch nur in fahlen Farben.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: dpa/Erica Martin Wenn der Mond sich rötlich verfärbt, nennt man eine Mondfinsternis im Volksmund auch „Blutmond“. Die Farbe entsteht, wenn langwellige rote Lichtstrahlen den Mond erreichen. In Rio de Janeiro leuchtet der Mond gegen 1 Uhr nachts in roter Farbe.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: AP/David Carson Optimale Bedingungen, um den Blutmond zu sehen, gab es im Osten der USA und in ganz Südamerika.
In St. Louis im US-Bundesstaat Missouri hatte man eine klare Sicht auf den Blutmond.
-
Spektakel am Himmel - Die totale Mondfinsternis und der Blutmond
Foto: AP/Charlie Riedel Oder auch in Kansas City im US-Bundesstaat Missouri.
-