Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/Space Telescope Science Institut Das von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA zur Verfügung gestellte Bild zeigt den Galaxienhaufen SMACS 0723, aufgenommen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop. Das Bild, genannt „Webb's First Deep Field“, das als erstes dieses Teleskops veröffentlicht wurde, deckt einen Himmelsausschnitt ab, „als ob man ein Sandkorn auf eine Fingerspitze legt und dann den Arm ausstreckt“, erklärte Nasa-Chef Bill Nelson bei der Präsentation gegen 00:20 Uhr unserer Zeit. Es enthüllt Tausende von Galaxien in einem winzigen Ausschnitt des riesigen Universums.
(Mit Material von dpa)
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/Space Telescope Science Institut Eine scharfe Nahinfrarot-Aufnahme, die durch die Nahinfrarotkamera (NIRCam) von Webb aufgenommen wurde, bietet den bisher detailliertesten Blick auf das frühe Universum. Das Ergebnis ist ein Komposit aus Bildern verschiedener Wellenlängen, die insgesamt 12,5 Stunden lang aufgenommen wurden - damit wurden bei Infrarot-Wellenlängen Tiefen erreicht, die über die tiefsten Felder des Hubble-Weltraumteleskops hinausgehen, die Wochen benötigten. Das Bild zeigt den Galaxienhaufen SMACS 0723, wie er vor 4,6 Milliarden Jahren erschien.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/NASA, ESA, CSA, and STScI Das von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA zur Verfügung gestellte Bild zeigt einen Blick auf den Carina-Nebel (Carina Nebula). Diese "Landschaft" ist der Rand einer nahe gelegenen, jungen Sternentstehungsregion namens NGC 3324 im Carina-Nebel. Das Bild zeigt zum ersten Mal zuvor unsichtbare Bereiche der Sternentstehung.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/Space Telescope Science Institut Das Bild zeigt vergleichende Beobachtungen des Südlichen Ringnebels im nahen Infrarot (li.) und im mittleren Infrarot (re).
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AFP/HANDOUT Dieses von der bei der NASA am 12. Juli 2022 veröffentlichte Bild zeigt den hellen Stern im Zentrum von NGC 3132, der im nahen Infrarotlicht zwar deutlich sichtbar ist, aber nur eine Nebenrolle bei der Gestaltung des umgebenden Nebels spielt. Ein zweiter Stern, kaum sichtbar unten links entlang einer der Beugungsspitzen des hellen Sterns, ist die Quelle des Nebels. Er hat im Laufe der Jahrtausende mindestens acht Schichten von Gas und Staub ausgestoßen.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/NASA, ESA, CSA, and STScI Das Bild zeigt Stephan‘s Quintet, eine visuelle Gruppierung von fünf Galaxien. Dieses riesige Mosaik ist das bisher größte Bild vom Weltraumteleskop James Webb und bedeckt etwa ein Fünftel des Monddurchmessers.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AFP/BILL INGALLS Die Aufnahme, die am 12. Juli 2022 vorgestellt wurde, offenbart auch einen Blick auf die Galaxien, die hinter dem Galaxienhaufen SMACS 0723 liegen – und knapp 13 Milliarden Jahre alt sind. Diese Objekte sind in Blau-, Orange- und Weißtönen eingefärbt.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AFP/HANDOUT Das Vergleichsbild zeigt die unsichtbaren Wellenlängen des Lichts im nahen und mittleren Infrarot, die in die Farben des sichtbaren Lichts umgewandelt wurden. Es ist eines der ersten Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AP/Evan Vucci Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris hatten zu der Präsentation geladen, weil sie es sich nicht nehmen lassen wollten, das erste Bild des internationalen Gemeinschaftsprojekts der US-Raumfahrtbehörde Nasa, der europäischen Weltraumorganisation Esa und der kanadischen CAS zu zeigen.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AFP/BILL INGALLS Biden sprach von einem „historischen Tag“, Kamala Harris (li.) von einem „aufregenden neuen Kapital in der Erforschung unseres Universums“.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/- Eine Art Vorschau hatte die Nasa bereits eine Woche zuvor präsentiert: den Ausschnitt eines Bildes, auf dem Sterne und Galaxien zu sehen sind, entstanden mit 72 Aufnahmen in einem Zeitraum von 32 Stunden. Es handele sich um „eine der tiefgehendsten Aufnahmen, die je vom Universum gemacht wurden“, hieß es. Eigentlich sei es nur ein von einem Sensoren aufgenommenes Testbild, das ursprünglich gar nicht zur Erde geschickt werden sollte - doch zeige es, wozu das Teleskop fähig sein werde.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: dpa/Adriana Manrique Gutierrez „James Webb“ war am 25. Dezember 2021 an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraum-Bahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet - nachdem es zuvor Kostenexplosionen und immer neue Verschiebungen gegeben hatte. Die Weltraumagenturen der USA, Kanadas und Europas kooperieren bei dem Projekt. Die Illustration zeigt das Weltraumteleskop vollständig entfaltet im Weltraum.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AFP/- Das Bild zeigt, wie sich sich das James-Webb-Weltraumteleskop von der Ariane-5-Rakete vom Unternehmen Arianespace trennt. Die Rakete war vom europäischen Weltraumbahnhof Guayana Space Center in Kourou, Französisch-Guayana, gestartet.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AFP/CHRIS GUNN Dieses am 16. Mai 2017 veröffentlichte Nasa-Foto zeigt den Hauptspiegel des James-Webb-Weltraumteleskops in einem Reinraum im Johnson Space Center der Nasa in Houston, Texas, wo das Teleskop seinen letzten Kältetest durchläuft, bevor es 2018 ins All geschossen wurde.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AP/Laura Betz Auf diesem von der Nasa zur Verfügung gestellten Foto vom 13. April 2017 heben Techniker den Spiegel des James-Webb-Weltraumteleskops mit einem Kran im Goddard Space Flight Center in Greenbelt.
-
Die spektakulären Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops aus den Tiefen des Universums
Foto: AP/M.Pedoussaut Dieses Foto wurde von der Europäischen Weltraumorganisation am 11. Dezember 2021 veröffentlicht. Hier ist das James-Webb-Weltraumteleskop der Nasa an der Spitze der Ariane-5-Rakete befestigt, die es vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ins All bringen wird. Das Teleskop wurde rund 30 Jahre lang entwickelt und kostete schlussendlich etwa 10 Milliarden Dollar (rund 8,8 Milliarden Euro).
-