Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
-
Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
Foto: NASA Earth Observatory/Serge Andrefouet/University of South Florida Satellitenfotos ermöglichen einen besonderen Blick auf die Erde. Das Buch „Von oben“ erzählt die Geschichten zu eindrucksvollen Bildern aus dem All. Wir zeigen eine kleine Auswahl.
Diese Aufnahme, welche die Nasa im Jahr 2002 veröffentlichte, zeigt die Great Bahama Bank vor der Insel Adros. Die wellenförmige Struktur ist ein Riff, im schwarzen Bereich wird das Meer plötzlich bis zu 2000 Meter tief.
-
Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
Foto: ESA Diese Falschfarbenaufnahme des europäischen Satelliten „Sentinel-2A“ von 2018 zeigt die Insel Fogo der Kapverden aus rund 800 Kilometern Höhe.
-
Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
Foto: ESA Im Dezember 2015 entstand diese Aufnahme des Salzsumpfes mit Namen Rann von Kachchh in Westindien. Das Falschfarbenbild zeigt in Blau und Weiß die großen Becken, in denen Wasser verdunstet, um Salz zu gewinnen – in Rot sieht man die Vegetation. Wie Falschfarbenbilder funktionieren, haben wir übrigens hier im Text zum Buch erklärt.
-
Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
Foto: NASA Earth Observatory/Lauren Dauphin Die Zerstörung der Erde durch den Menschen wird unter anderem im Urwald deutlich. Diese „Landsat“-Aufnahme zeigt Rodungen in Indonesien im Jahr 2019.
-
Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
Foto: NASA/Johnson Space Center Was man neben dem Lichtermeer von Bangkok hier in Grün sieht, sind zahllose Fischerboote, die mit dem Licht das Futter von Tintenfischen anlocken: kleine Fische und Plankton. Aufgenommen wurde dieses Bild im Dezember 2017 von der Internationalen Raumstation ISS aus und zeigt deutlich den Einfluss des Menschen auf die Erde.
-
Faszinierende Erde – Ausgewählte Bilder aus „Von oben“
Foto: NASA Earth Observatory/Joshua Stevens Was hier aussieht wie große Strudel, sind in Wahrheit große Algenschleier, vermutlich Cyanobakterien. Sie schwimmen in der Ostsee zwischen Öland und Gotland. Aufgenommen wurde das Bild im August 2020 vom Nasa-Satelliten „Landsat 8“.
-