Weltraumraumtourismus Diese Promis waren im All

Ein Ausflug in die Schwerelosigkeit könnte für immer mehr Menschen eine spannende Alternative zu Thailand, Mallorca oder Amerika werden. Weltraumunternehmen wie beispielsweise Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos befördern mutige Weltraumtouristen in den All und auch Prominente lassen sich diesen teuren Spaß nicht entgehen. Ein Überblick.
Der Amazon-Gründer Jeff Bezos gründete im September 2000 das US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen Blue Origin. Der erste Flug zum All erfolgte am 20. Juli 2021 und dauerte 10 Minuten. Mit an Bord waren Jeff Bezos, dessen Bruder Mark, die 82-jährige Pilton Mary Wallace Funk und der 18-jährige zahlende Tourist Oliver Daemen. Der Flug erreichte eine Höhe von 106 km.

Der zweite All-Ausflug erfolgte im Oktober 2021. Damals nahm der 90-jährige kanadische Schauspieler William Shatner teil, der mit seiner Rolle als „Captain Kirk“ in „Star Trek“ weltberühmt geworden war.(2.v.l.) Mit an Bord waren Chris Boshuizen (l-r), Audrey Powers und Glen de Vries.

Mit etwas Verspätung schoss die New Shepard-Raumkapsel der Firma Blue Origin mit dem Schauspieler William Shatner von der westtexanischen Wüste zu einem rund zehnminütigen All-Ausflug ab.

In diesem Standbild aus einem Blue-Origin-Video überreicht Jeff Bezos dem Crewmitglied, der New Shepard NS-18-Mission, William Shatner, eine Anstecknadel, nachdem die Crew am 13. Oktober 2021 in West-Texas gelandet ist.
Beim dritten Flug im Dezember 2021 waren unter anderem die Tochter des ersten US-Amerikaners im All, Laura Shepard Churchley und der TV-Moderator Michael Strahan dabei.
Das Foto zeigt das Innenleben der Crew-Kapsel von Blue Origin, die Platz für sechs Astronauten hat und jeder Passagier seinen eigenen Fensterplatz hat.

Der vierte Flug hätte am 23.März mit US-Komiker Pete Davidson stattfinden sollen. Der Flug musste verschoben werden und Davidson sei es nicht mehr möglich gewesen, dabei zu sein. Ob der Comedian zu einem späteren Zeitpunkt ins All fliegen wird, steht noch offen.

Fotos „Star Trek“-Ikone William Shatner hat es endlich ins All geschafft

"Forbes"-Liste 2022 Das sind die reichsten Menschen der Welt

Chronik Die Mallorca-Affäre um NRW-Umweltministerin Heinen-Esser
