Roboter auf Marsmission "Curiosity" stößt auf bislang unbekannte Gesteinsart
Washington · Der Mars-Roboter "Curiosity" ist auf dem Roten Planeten auf eine mysteriöse Gesteinsart gestoßen. Der Fund unterscheide sich von anderen Steinen auf dem Mars, da er mehr Natrium und Kalium enthalte, erklärten Wissenschaftler am Donnerstag.
Der Stein ähnele vielmehr vulkanischem Gestein auf der Erde, wie es etwa auf Hawaii vorkomme, sagte der Experte Edward Stolper. "Curiosity" hatte den pyramidenförmigen Felsen erstmals vor zwei Wochen mit seinem Roboterarm erfasst und unter anderem mit einem Laser untersucht. Das Alter des Steins ist unbekannt.
"Curiosity" (Neugier) war am 6. August mit einer völlig neuartigen Technik sicher auf dem Roten Planeten gelandet. Ein mit Düsen abgebremstes Kranmodul hatte das 900 Kilogramm schwere sechsrädrige Roboterfahrzeug mit seinen zahlreichen Sonden und Instrumenten auf der Marsoberfläche abgesetzt. Bei der 2,5 Milliarden Dollar (1,9 Milliarden Euro) teuren Mission soll sich "Curiosity" zwei Jahre lang auf Spurensuche nach organischem Leben begeben. Dabei kann der Rover auf eine komplexe, chemische Labortechnik sowie einen ausgeklügelten Robotergreifarm und einen Bohrer zurückgreifen.
Erst Ende September hatte "Curiosity" auf dem Mars mögliche Hinweise auf einen einstigen Fluss gefunden. So fotografierte der Rover abgerundete Kiesel, die nach NASA-Angaben von einer starken Wasserströmung mitgerissen und geformt wurden. Die Entdeckung ist der bislang deutlichste Beleg für früheres Wasser auf dem Mars.
Die Marsoberfläche ist bei einer Durchschnittstemperatur von minus 55 Grad eine eiskalte Wüste, die kontinuierlich von starker kosmischer Strahlung getroffen wird.