Suche nach dem Stichtag Wann "frohes neues Jahr" zum alten Hut wird
Düsseldorf (RPO). Das Silvester-Feuerwerk ist schon lange abgebrannt. Doch immer noch schallt es einem vielerorts entgegen: "Frohes neues Jahr!". In den ersten Tagen des Jahres leitet der Spruch noch viele Gespräche und Telefonate ein. Doch wie lange eigentlich? Und ab wann werden Blicke fragend, wenn man "Frohes Neues" wünscht?

Die Welt feiert Silvester
Die Wahrer des Benimms wie beispielsweise der "Knigge" geben darauf keine eindeutige Antwort. Es würde davon abhängen, wann man einen Menschen im neuen Jahr treffe und wie nah man sich stehe. Unter Fremden sei es aber in der Regel auf die ersten beiden Wochen im Januar beschränkt, sagt dazu der Informationsdienst "Stil & Etikette".
Trotzdem laden alle möglichen Institutionen noch bis Anfang Februar zu Neujahrsempfängen ein, um auf den Start in die kommenden Monate anzustoßen. Und da ist sicherlich ein frohes neues Jahr angebracht.
Vielleicht enthüllt ein Blick in den Kalender den absoluten Stichtag, nach dem nichts mehr geht. Infrage kommt da der 6. Januar. Nach christlichem Kalender der Tag des Dreikönigsfests, der "Erscheinung des Herrn" oder Epiphanias. Der Termin bietet sich an, weil er bis 1691 unter Papst Innozenz XII. tatsächlich der Beginn des neuen Jahres war: Hervorgegangen aus dem spätantiken Kaiserkult markierte er das Ende der winterlichen Starre.
Doch festgeschrieben ist dieser Schlusstermin fürs "frohe Neue" nirgends. Und einige Karnevalisten ziehen die Prinzenproklamation als Stichtag vor, nach dem das närrische Jahr so richtig losgeht - und Glückwünsche nicht mehr angebracht seien.
Auch der Blick über die Grenze hilft nicht weiter: Die orthodoxe Kirche in Serbien oder Russland hat den Wechsel zum gregorianischen Kalender nie mitgemacht: Dort wird darum in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar der Beginn des neuen Jahres gefeiert. Aber mit Hinweis auf diese Länder kann man noch zwei Wochen lang ein "frohes Neues" wünschen. Und die Chinesen feiern den Jahreswechsel erst am 18. Februar...