1636 Quadratkilometer Eisberg von der Größe Londons bricht in der Antarktis ab

Canberra · Am Südpol ist ein riesiger Eisberg mit einer Fläche von 1636 Quadratkilometern abgebrochen - etwa so groß wie das gesamte Stadtgebiet von London. Das Ereignis hat nach Expertenmeinung aber nichts mit dem Klimawandel zu tun.

 Ein Eisberg schwimmt im Südpolarmeer. (Symbolfoto)

Ein Eisberg schwimmt im Südpolarmeer. (Symbolfoto)

Foto: dpa/Liu Shiping

In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg mit einer Fläche von rund 1600 Quadratkilometern abgebrochen - etwa so groß wie das Stadtgebiet von London. Die Eismasse zwischen den australischen Forschungsstationen Davis und Mawson löste sich Mitte vergangener Woche, wie die australische Antarktis-Agentur AAD am Dienstag mitteilte. Der 50 mal 30 Kilometer große Eisberg mit dem Namen „D28“ war Teil des sogenannten Amery-Schelfeises der Ostantarktis.

Helen Amanda Fricker von der US-amerikanischen Scripps Institution of Oceanography sagte: „Wir glauben nicht, dass dieses Ereignis mit dem Klimawandel zusammenhängt. Das ist Teil des normalen Zyklus im Schelfeis, wo wir alle 60 bis 70 Jahre große Kalb-Ereignisse sehen.“ Schelfeise sind auf dem Meer schwimmende Eisplatten, die von Gletschern gespeist werden. Zuletzt gab es am Amery-Schelfeis eine vergleichbare Ablösung in den Jahren 1963/64. Als Kalben wird es bezeichnet, wenn größere Stücke von einem Gletscher oder anderen Eismassen ins Meer wegbrechen.

So gewaltig er wirkt, der größte abgebrochene Eisberg vergangener Jahrzehnte ist „D28“ nicht. Im Juli 2017 war in der Westantarktis ein gigantischer Eisberg vom Larsen-C-Schelfeis mit einer Fläche von 5800 Quadratkilometern abgebrochen. „A68“ war einer der größten Eisberge, den Forscher jemals erfasst haben. Damals war er 175 Kilometer lang und bis zu 50 Kilometer breit. Auf seinem Weg in wärmere Gewässer schmilzt und bröckelt der Koloss zunehmend dahin.

Wissenschaftler befürchten, dass durch Abbrüche langfristig das gesamte Larsen-C-Schelfeis in der Westantarktis zerfallen könnte. In den Jahren 1995 und 2002 waren erst das Larsen-A-Schelfeis und später das Larsen-B-Schelfeis fast vollständig zerfallen.

Das gut 60 000 Quadratkilometer große Amery-Schelfeis bildet sich aus den Eisflächen des dort ins Meer mündenden Lambert-Gletschers. Es ist das drittgrößte Schelfeis der Antarktis. Das Gebiet wird bereits seit den 1960er-Jahren untersucht. Dass ein neuer Abbruch bevorsteht, war bereits seit Jahren klar. Nun zeigten Aufnahmen des Satelliten „Sentinel-1“ des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus, dass sich die Eisfläche gelöst hat.

Weil die Eismasse schon zuvor auf dem Wasser geschwommen sei, gebe es keine direkten Auswirkungen auf die Höhe des Meeresspiegels, hieß es am Dienstag. Schwimmendes Eis verdrängt im Wasser genau so viel Volumen wie sein Schmelzwasser später einnimmt.

Der Weltklimarat IPCC sieht in seinem kürzlich vorgestellten Report zu Eismassen und Ozeanen in der Antarktis eine Gefahr durch die beschleunigte Eisschmelze, falls das Eis auf dem südlichsten Kontinents einmal irreversibel instabil werde. Das könnte den Meeresspiegel innerhalb von Jahrhunderten um mehrere Meter steigen lassen. Es sei aber noch unsicher, ob und wann dies beginne, hieß es.

(zim/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort