Berlin Studie: 2013 wird 40 Prozent weniger Erdöl gefördert
Berlin · Die globale Öl- und Gasförderung wird laut einer Studie der Expertengruppe Energy Watch Group schneller zurückgehen als gedacht. Die Gruppe, der Wissenschaftler angehören, die im Bereich der alternativen Energien arbeiten, prognostiziert ein rasches Ende des Fracking-Booms und dadurch steigende Öl- und Gaspreise. Die USA steuerten bereits jetzt auf den Höhepunkt der Schiefergasgewinnung zu. Prognosen, wonach die USA zum Netto-Öl-Exporteur aufsteigen könnten, würden sich nicht bewahrheiten, heißt es in der Studie. Bereits im Jahr 2030 werde die weltweite Erdölförderung 40 Prozent unter den Förderwerten von 2012 liegen.
Das Papier widerspricht damit den Prognosen der internationalen Energieagentur, die bis zum Jahr 2030 sogar einen Anstieg der weltweiten Ölförderung erwartet. Auch der Mineralölwirtschaftsverband prophezeit den Rückgang des Erdölpreises auf 70 Dollar je Barrel. Der Hauptautor der Studie, Werner Zittel, vermutet dagegen, dass bereits in den nächsten fünf Jahren für den Spritpreis die Marke von zwei Euro in Sicht komme.