Umfrage Schulbücher sollten von Schulen gezahlt werden
Hamburg (RPO). Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung vertritt die Ansicht, dass Schulbücher für alle Schüler kostenlos sein, also vom Staat bezahlt werden sollten. In einer Umfrage sagten dies 90 Prozent der Deutschen.
Der Meinung sind Anhänger aller Parteien, auch Paare oder Singles ohne Kinder im Haushalt verlangen dies. Derzeit stellen in Deutschland nur sieben Bundesländer Lehrmaterial an den Schulen kostenlos zur Verfügung, in den übrigen müssen Eltern und Schüler dafür zahlen.
Bei anderen Schulmaterialien, für die Eltern derzeit bei der Einschulung viel Geld ausgeben müssen, sollte der Staat nach Ansicht der Bundesbürger dagegen nicht einspringen: Lediglich 31 Prozent sagen, der Staat solle auch Taschenrechner oder Materialien wie Stifte, Heft oder Zirkel bezahlen.
Dass Klassenreisen oder Ausflüge von Land oder Kommune übernommen werden, halten 30 Prozent der Befragten für richtig. Knapp die Hälfte der Bürger (45 Prozent) wünscht jedoch, dass der Staat jedem Schüler einen Computer zur Verfügung stellt.
Doch nicht jeder Bürger ist bereit, für kostenloses Lehrmaterial an den Schulen auch mehr Steuern zu zahlen. In der Umfrage für das Magazin "Stern" sagten 46 Prozent, sie würden für bessere Ausstattung der Schulen auch höhere Steuern in Kauf nehmen. 52 Prozent wollen dafür nicht mehr Geld an den Staat zahlen.