Stiftung Warentest Klimageräte im Test - Welches kühlt am besten?

Düsseldorf · Die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat einen neuen Test veröffentlicht, bei dem Klimageräte miteinander verglichen wurden. Wir stellen die Ergebnisse vor.

 Vor allem im Dachgeschoss kann es bei Sommerhitze ganz schön heiß und unangenehm werden. Welche Klimaanlage laut Stiftung Warentest Abhilfe schafft, verraten wir hier.

Vor allem im Dachgeschoss kann es bei Sommerhitze ganz schön heiß und unangenehm werden. Welche Klimaanlage laut Stiftung Warentest Abhilfe schafft, verraten wir hier.

Foto: Christoph Reichwein (crei)

Bei den immer heißer werdenden Sommern in Deutschland ist ein Klimagerät eine sinnvolle Anschaffung. Die gängige Frage in diesem Zusammenhang lautet: Splitgerät oder Mono­block? Der maßgebliche Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass das Splitgerät aus einem Innen- und Außengerät besteht und fest installiert wird, während Monoblock-Geräte mobil sind und sich überall in der Wohnung aufstellen lassen.

Für die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat sich diese Frage allerdings erübrigt, da Monoblöcke weniger gut kühlen, sich als weniger energieeffizient herausstellten und dem Klima damit langfristig erheblichen Schaden zufügen. Obwohl die Kältemittel von Splitgeräten umweltschädlicher sind, die Splitgeräte teurer in der Anschaffung und die Geräte deutlich aufwendiger zu installieren sind, überwogen die Vorteile. Diese können fest installiert werden, lassen sich per App bedienen und besitzen eine vergleichbar gute Kühlleistung. In dem Test der Stiftung wurden ausschließlich Splitgeräte berücksichtigt, sechs der acht geprüften Geräte befand die Verbraucherorganisation in ihrem Bericht für „gut“, zwei bekamen die Note „befriedigend“.

Hitze: Das sind die besten Durstlöscher - Wasser, Elektrolyt-Drink & Co.
Infos

Die besten Durstlöscher bei Hitze

Infos
Foto: dpa/Oliver Berg

Testsieger der Untersuchung sind zwei Geräte von Daikin (FTXM25R + RXM25R) und Midea (MSAGAU-09HRFN8-ME + MOX201-09HFN8-ME). Beide schneiden mit einem Schnitt von 2,0 mit der Testnote „gut“ ab. In der Unterkategorie „Umwelt“ erzielen beide die Note „gut“, das Gerät von Daikin bekommt in Sachen Energieeffizienz allerdings eine minimal bessere Bewertung.

Genau andersrum ist es bei der Unterkategorie „Kühlen“. Bei der Kühlleistung schneidet der Midea Lüfter ein wenig besser ab. In das Bewertungsschema hinein fällt außerdem die Handhabung des Geräts. Da kommen beide Geräte nur auf die Note „befriedigend.“ Das Bedienen und Reinigen soll jedoch bei dem Midea Lüfter schwieriger sein. Dafür wird die Sicherheit bei Daikin etwas schlechter bewertet, hier kommt die Marke nur auf „gut“ als Note, Midea dagegen bekommt die Note „sehr gut“ zugeschrieben. Das Gerät von Daikin ist mit 1.590 Euro etwas teurer in der Anschaffung als das Gerät von Midea mit 1.380 Euro. Bei beiden Geräten liegen die Betriebskosten für eine Wohnküche bei etwa 39 Euro im Jahr.

Was tun bei Hitze im Büro? Tipps für den Arbeitsplatz
13 Bilder

So überstehen Sie die Hitze im Büro

13 Bilder
Foto: dpa/Wolfram Kastl

Im Test außerdem gut abgeschnitten hat Samsung (AR09TXCAAWKN + AR09TXCAAWKX) mit einem Notendurschnitt von 2,1 und einer herausragen Kühlschnelligkeit sowie LG mit einem Notendurschnitt von 2,5. Der Lüfter von LG (DC09RH.NSJ + DC09RH.UL2) wird von Stiftung Warentest jedoch auch als Preis-Leistungs-Sieger gekürt, denn dieser ist mit einem Preis von 990 Euro und jährlichen Stromkosten von 46 Euro besonders erschwinglich. Die Geräte von Panasonic (CS-TZ25WSKEW + CU-TZ25WKE) und Toshiba (RAS-B10J2KVSG-E + RAS-10J2AVSG-E1) kommen beide auf die Gesamtnote „gut“ mit einem Durchschnitt von 2,5. Zum Vergleich: Das mit 2630 Euro im Test teuerste Gerät von Hitachi (RAK-25PSES + RAC-25WSE) schneidet mit der Gesamtnote „befriedigend“ und einem Durchschnitt von 2,8 mit am schlechtesten ab und belegt den vorletzten Platz. Den letzten Platz macht mit einem Durchschnitt von 2,9 das das Klimagerät von Mitsubishi (MUZ-HR25VF).

Wem das alles zu teuer ist und wer sich entgegen der Empfehlung einen Monoblock zulegen möchte, für den liegen die Vorteile auf der Hand: Monoblöcke sind günstiger, können ohne Genehmigung aufgebaut werden und sie besitzen - wenn sie auch deutlich mehr Strom verbrauchen - ein weniger klimaschädliches Kältemittel. Weil bei den Monoblöcken in den letzten Jahren keines der Geräte über die Note 3,5 hinaus­gekommen ist, wurde der Test dieses Jahr nur mit Splitgeräten durchgeführt. Doch für eine konkrete Einschätzung zu den Geräten lässt sich auf die Ergebnisse aus dem Jahr 2021 zurückgreifen. Hier erreichte der Monoblock von De‘Longhi, Pinguino PAC N90ECO Silent, mit einem Durchschnitt von 3,5 den ersten Platz. Darauf folgten, mit dem Testergebnis „ausreichend“ zuerst der Monoblock von AEG ChillFlexPro (AXP26U338CW), dann der von Midea Europe Comfee MPPH-09CRN7, dann ein weiterer von De‘Longhi, der PAC EL92 Silent.

(hf)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort