Klima-Proteste im Rheinischen Revier Von Oaktown nach Lützerath

Düsseldorf · Im Rheinischen Revier kämpfen Umweltaktivisten für das Klima. Ein winziges Dörfchen hat den Hambacher Forst als Symbol des Widerstands abgelöst. Ein Besuch in den Epizentren des Protests.

Lange war der Hambacher Forst der ort des Widerstands gegen die Kohle - noch immer kommen Besucher her, um sich die mittlerweile berühmten Walddörfchen anzugucken.

Lange war der Hambacher Forst der ort des Widerstands gegen die Kohle - noch immer kommen Besucher her, um sich die mittlerweile berühmten Walddörfchen anzugucken.

Foto: Christoph Reichwein (crei)
 Der kleine Ort Lützerath an der Kante zum Tagebau. Noch sind einige Aktivisten vor Ort und auch ein Landwirt ist weiter ansässig. Die Aktivisten Mia (links) und Radiesschen (rechts) vermessen ein kleines Feld , um dort ein Strohhaus zu bauen.

Der kleine Ort Lützerath an der Kante zum Tagebau. Noch sind einige Aktivisten vor Ort und auch ein Landwirt ist weiter ansässig. Die Aktivisten Mia (links) und Radiesschen (rechts) vermessen ein kleines Feld , um dort ein Strohhaus zu bauen.

Foto: Christoph Reichwein (crei)
Braunkohlebagger im Tagebau Garzweiler II in der Nähe des Ortes Lützerath.

Braunkohlebagger im Tagebau Garzweiler II in der Nähe des Ortes Lützerath.

Foto: Christoph Reichwein (crei)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort