Neue Maß- und Gewicht-Einheiten Ab sofort gelten Ronna und Quetta

Paris · Das Datenvolumen wächst im Computerzeitalter rasant - und nach Einschätzung der Wissenschaft reichen gewohnte Größen-Präfixe wie „Milli-“ in Milligramm und Milliarden nicht mehr aus. Deshalb gibt es neue Bezeichnung für Zahlen mit 27 und 30 Nullen.

Diese Zahlen kommen noch mit wenigen Nullen aus (Symbolbild).

Diese Zahlen kommen noch mit wenigen Nullen aus (Symbolbild).

Foto: dpa/Marcel Kusch

Auf einer alle vier Jahre stattfindenden Generalkonferenz für Maß und Gewicht stimmten am Freitag in Versailles Experten aus 64 Ländern der Schaffung von neuen Größeneinheiten auf beiden Seiten des Spektrums zu. Sie nahmen einen Vorschlag des Leiters der Metrologie-Abteilung am britischen Nationalen Physikalischen Labor, Richard Brown, an: die Einführung von „Ronna“ und „Quetta“ - Präfixe für Zahlen mit 27 und 30 Nullen - sowie ihre Gegenstücke im Dezimalbereich „Ronto“ und „Quecto“.

„In den vergangenen 30 Jahren ist die Datensphäre exponentiell gewachsen, und Datenwissenschaftler haben erkannt, dass wir nicht länger Worte haben werden, die die Level der Speicherkapazität beschreiben“, erklärte Brown im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP. Die neuen Begriffe machten es einfacher, Dinge zu benennen, die Forschenden längst bekannt seien. So entspreche die Masse eines Elektrons einem Rontogramm. Der Planet Jupiter habe eine Masse von zwei Quettagramm, und der Durchmesser des gesamten beobachtbaren Universums sei „gerade mal ein Ronnameter“, erklärte Brown.

Die neuen Begriffe treten sofort in Kraft. Es sind die ersten Neuzugänge in der Welt der Maße und Gewichte seit 1991.

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort