Düsseldorf Erste Bilder der Höfer-Ausstellung

Düsseldorf · 70 Fotoarbeiten aus fast vier Jahrzehnten, darunter Einzelbilder, Bildergruppen und Projektionen – all das umfasst die neue Candida-Höfer-Schau in Düsseldorf. Die meisten der Kunstwerke sind erstmals öffentlich zu sehen.

70 Fotoarbeiten aus fast vier Jahrzehnten, darunter Einzelbilder, Bildergruppen und Projektionen — all das umfasst die neue Candida-Höfer-Schau in Düsseldorf. Die meisten der Kunstwerke sind erstmals öffentlich zu sehen.

Da Museen ein wichtiges fotografisches Motiv für Candida Höfer sind und Düsseldorf immer schon ein wichtiger Ort gewesen ist, war es nicht unwahrscheinlich, dass die Fotografin mehrmals im Museum Kunstpalast tätig wurde. Diese Arbeiten sind Dokumente einer spannenden Wiederkehr. So fotografierte sie erstmals den Raum mit den Rubens-Gemälden 1991; damals noch mit einer Kleinbildkamera, bisweilen sogar ohne Stativ, so Museums-Direktor Beat Wismer. Mit 46 mal 60 Zentimetern hatten diese Bilder zudem noch überschaubare Ausmaße.

Vor zwei Jahren suchte Candida Höfer erneut die Rubens-Galerie des Museums auf — und diesmal ist die Größe der Bilder um das Dreifache gewachsen: 150 mal 200 Zentimeter messen nun die jüngsten Arbeiten aus dem Museum Kunstpalast. Geändert hat sich auch die Technik und mit ihr die Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Dabei gehört Candida Höfer keineswegs zu jenen Fotokünstlern, die sich übermäßig für Technik interessieren. Ihr Konzept steht meist vor der Fotoarbeit; ihr Augenmerk gilt vor allem dem Gegenstand. Dazu gehört auch, dass sie die Größe ihrer Bilder vorher festlegt.

In der Ausstellung "Candida Höfer — Düsseldorf" werden insgesamt 70 Werke gezeigt, die über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten entstanden sind. Alle Motive der Arbeiten — darunter Einzelbilder, Bildergruppe und Projektionen — sind ausschließlich in Düsseldorf entstanden. Die meisten der gezeigten Arbeiten sind bislang noch nicht öffentlich zu sehen gewesen.

(los)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort