Diese Apps helfen beim Sternschnuppen-Beobachten
-
Diese Apps helfen beim Sternschnuppen-Beobachten
Foto: Thomas Hartmann Für ein stressfreies Bewundern des Spektakles will "Milky Way: Sky Map" sorgen. Die App zeigt einen virtuellen Himmel an, der mit dem Internet-Lexikon Wikipedia verbunden ist. So gibt es auf die Schnelle Informationen über Sterne und Planeten wie Jupiter und Saturn. Besonderes Gimmik: Wenn man das iPhone auf einen bestimmten Himmelsabschnitt richtet, dann wird dieser auf dem iPhone angezeigt. Bei dieser Technik helfen spezielle Algorithmen, die sich digitale Giroskopen zu Nutze machen. Die App enthält Sternbilder und zeigt nahezu 10.000 Sterne an. Wer den Sternenhimmel bewundert, kann dazu den Klängen lauschen, die extra für „Milky Way“ komponiert wurden. Die Anwendung funktioniert am besten auf dem iPhone 4s, 4, 3Gs und iPad 1 und iPad 2 und kostet 0,79 Euro.
-
Diese Apps helfen beim Sternschnuppen-Beobachten
Foto: Thomas Hartmann Als Teil der NASA können sich Sternefreunde mit dem „Meteor Counter“ fühlen. Diese App enthält eine „Piano Key“-Schnittstelle, mit der Nutzer ihre Meteorbeobachtungen erfassen können, beispielsweise den genauen Zeitpunkt des Meteorschauers oder die Menge der Sternschnuppen. Optional sind weitere Anmerkungen möglich. Danach werden die Daten automatisch zur Analyse an die Nasa-Forscher weitergeleitet. Die App enthält auch einen News-Feed und einen Event-Kalender, der von Wissenschaftlern aktualisiert wird. „Meteor Counter“ ist kostenlos zu haben und kompatibel mit dem iPhone, iPad und iPod Touch; erforderlich ist iOS 4.0 oder eine neuere Version.
-
Diese Apps helfen beim Sternschnuppen-Beobachten
Foto: istockphoto.com Speziell für das iPad gibt es den interaktiven Astronomie-Leitfaden „Star Walk“, der eine komplette Darstellung der Sterne und Sternbilder der Planeten mit den Mondphasen enthält. Wer sich die Perseiden nicht live ansehen kann, findet hier beeindruckende Astronomie-Fotos, die ständig aktualisiert werden. Dank Starspotter können Nutzer Bewegungen am Himmel in Echtzeit verfolgen. Die Time Machine versetzt einen zudem zu einer Ansicht des Himmels in der Vergangenheit oder Zukunft. Die App ist mit iOS 3.2. oder neuer kompatibel und kostet 3,99 Euro.
-
Diese Apps helfen beim Sternschnuppen-Beobachten
Foto: istockphoto.com Das "P.M. Planetarium" ist ebenfalls nur den iPad-Besitzern vorbehalten. Diese Anwendung zeigt den Himmel in seiner realen Ansicht, unabhängig davon, in welchem Winkel man das Gerät gerade hält. Bei diesem Service helfen GPS und Beschleunigungsmesserfunktionen von Apple. Die App ist speziell für die Nutzung im Freien und auch bei Nacht optimiert. Für Hobbyastronomen dürfte vor allem die Zeitraffer-Animation interessant sein. Genau wie bei der App „Star Walk“ ist iOS 3.2 oder neuer nötig, damit die kostenlose Anwendung funktioniert.
-