Burj Khalifa, One World Trade Center und Co. Das sind die zehn höchsten Wolkenkratzer der Welt

Platz 1: Burj Khalifa, Dubai, 828 Meter
Der Burj Khalifa ist noch immer mit großem Abstand der höchste Wolkenkratzer der Welt. Er verfügt über 163 Stockwerke nutzbare Stockwerke, auf denen 57 Aufzüge die Besucher zu Restaurants, Wohnungen oder der Aussichtsplatform „Sky“ in der 148. Etage bringen. Der Turm wurde 2010 eröffnet und soll rund 1,5 Milliarden US-Dollar gekostet haben.

Platz 2: Merdeka PNB 118 Tower, 678 Meter, Malaysia
Relativ neu auf der Liste ist der Merdeka PNB 118 Tower in Kuala Lumpur, der Hauptstadt von Malaysia. Der Turm wurde zwar noch nicht eröffnet, erreichte seine Maximalhöhe von 678 Metern jedoch schon im Oktober 2021. Damit übertrifft er auch die berühmten Petronas-Tower, die mit einer Höhe von 452 Metern das zuvor höchste Gebäude der Stadt war. Der Bau soll mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar betragen haben.

Platz 3: Shanghai Tower, 632 Meter, China
Der Shanghai Tower ist nur noch Platz drei der höchsten Wolkenkratzer weltweit. Der Wolkenkratzer wurde 2015 eröffnet und soll 2,4 Milliarden US-Dollar gekostet haben. Insgesamt verfügt das Gebäude über 106 Aufzüge, 128 oberirdische Etagen sowie die höchste Aussichtsplattform weltweit auf 561 Metern. Einzigartig ist auch seine gewundene Außenfassade, die sich wie eine Schlange nach oben schlängelt.

Platz 4: Makkah Clock Royal Tower, 601 Meter, Saud-Arabien
Dieser Turm ragt mitten in Mekka nach oben. Er verfügt über beeindruckende Bautechniken: Ganz oben befindet sich ein riesiger Halbmond, darunter die größte Uhr der Welt. Der Durchmesser des Ziffernblatts beträgt ganze 43 Meter und der Minutenzeiger ist mehr als 20 Meter lang. Im Gebäude, das dem Big Ben nachempfunden ist und in den umliegenden Wolkenkratzern befinden sich Hotels, von denen die Besucher direkt ans Tor zur Großen Moschee und zur Kaaba kommen.

Platz 5: Ping An International Finance Center, 599 Meter, China
Eines von vielen Gebäuden aus China, die es auf die Liste geschafft haben, ist das Ping An International Finance Center in Shenzhen. Es wurde 2017 fertiggestellt und soll etwa 678 Millionen US-Dollar gekostet haben. Auf den 115 Etagen gibt es vor allem Büros aber auch ein Hotel und Einzelhandelsgeschäfte. Es sollte ursprünglich sogar 660 Meter hoch werden, doch aufgrund des nahegelegenen Flughafens wurde die Turmspitze weggelassen.

Platz 6: Goldin Finance 117, 597 Meter, China
Dieser Turm befindet sich in der Metropole Tianjin und sollte eigentlich schon vor ein paar Jahren fertig gestellt werden. Doch wegen der globalen Finanzkrise 2008 und ausstehender Zahlungen kam das Projekt bisher nie zu einem Ende.

Platz 7: Lotte World Tower, 550 Meter, Südkorea
Der in Seoul befindliche Wolkenkratzer ist das höchste Gebäude des Landes, löste damit den Northeast Asia Trade Tower ab und ist das sechsthöchste der Welt. Die Bauzeit betrug sieben Jahre, ehe das Hochhaus 2017 offiziell eröffnet wurde. Im Gebäude befinden sich neben Büros, Hotels und einem Einkaufszentrum auch ein Sternerestaurant.

One World Trade Center, 541 Meter, USA
Das One World Trade Center oder auch „1 WTC“ in New York City ist das höchste Gebäude Nordamerikas. Es ist in Höhe und Grundfläche den beiden Twin Towers nachempfunden und steht in der Umgebung des Ground Zero. Der Bau soll etwa 3,9 Milliarden US-Dollar gekostet haben und dauerte von 2006 bis 2014. Wird die genaue Höhe des Gebäudes (541,33 Meter) von Metern in Fuß umgerechnet, so kommt 1776 heraus - das Jahr, in dem die Vereinigten Staaten die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet haben.
Platz 9: CTF Finance Center, 530 Meter, China
In Guangzhou steht das CTF Finance Center, mit 530 Metern der neunthöchste Wolkenkratzer der Erde. Hier gibt es 111 Etagen und insgesamt 95 Aufzüge. Vor allem sind in dem Gebäude Büros und Hotels untergebracht.
Auch der CTF Tianjin in Tianjin, China misst 530 Meter. Er wurde allerdings erst drei Jahre nach dem CTF Finance Center in Guangzhou fertig gestellt.

Platz 10: CITIC Tower (“China Zun Tower“), 528 Meter, China
Der CITIC Tower in Peking schließt die aktuelle Top Ten der höchsten Wolkenkratzer der Welt ab. Der Turm ändert seine Breite im Verlauf nach oben, weshalb er den Spitznamen „China Zun Tower“, inspiriert vom Gefäß „Zun“ erhalten hat. Das Gebäude wurde 2017 eröffnet und überholte damals das China World Trade Center Turm III mit ganzen 197,7 Metern Unterschied. (Daten stammen von statista und Emporis)

Eröffnung vor 40 Jahren So entstand der Rheinturm in Düsseldorf

Fotos 26,21 Meter - Nie hat ein Mensch eine höhere Welle gesurft
