Düsseldorf Da alle studieren, fehlt es an Lehrlingen

Der Vizekanzler sah sich zu warnenden Worten genötigt. "Es gibt eine Fehlwahrnehmung, dass man nur mit Abitur und Studium ein anständiger Mensch in Deutschland ist. Das müssen wir ändern", sagte Bundeswirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel. Aktuelle Daten zeigen, dass der Trend schwer zu brechen sein wird: Demnach geht die Entwicklung weg von der betrieblichen Ausbildung und hin zum Hochschulstudium. Eine neue Studie malt aus, wohin das in den nächsten Jahren führen kann. Fast 2,7 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen, davon 500.000 Erstsemester - die Beliebtheit der akademischen Bildung lag im Wintersemester 2014/15 auf Rekordniveau. Die neuen Studenten-Zahlen zum gerade begonnenen Semester 2015/16 sind erneut ein Rekord. Dagegen sinkt die Zahl neuer Ausbildungsverträge - 2014 laut Berufsbildungsbericht der Regierung um 1,4 Prozent auf 522.000.

(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort