Düsseldorf "Wetten, dass . . ?" - wie alles begann

Düsseldorf · Heute wird Deutschlands beliebteste Unterhaltungsshow aller Zeiten zum letzten Mal ausgestrahlt. Vier Prominente äußern sich zum Abschied. Und wir erinnern uns an die erste Show, die im Februar 1981 in Düsseldorf stattfand.

Wetten, dass die meisten von Ihnen sich nicht auf Anhieb erinnern können, was Sie am 14. Februar 1981 gemacht haben? Ich schon. Ich sah die erste Show von "Wetten, dass . .?". Nein, nicht im ZDF, sondern live in der Düsseldorfer Philipshalle. Gemeinsam mit meinem alten Freund Franz und anderen Schülern aus Kalkar, die ihre Eintrittskarten bei einem Quiz anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt gewonnen hatten.

Da saß ich als 19-jähriger Fast-Schon-Abiturient aus der Kleinstadt, sah leibhaftig Curd Jürgens und die noch leibhaftigere Barbara Valentin und staunte über den Mann, der die Zahl Pi auf 100 Stellen nach dem Komma auswendig konnte, während ich schon mit der Berechnung der Kreisfläche so meine Probleme hatte. Und wir stöhnten über "Please, release me" von Engelbert Humperdinck (mal ehrlich: Wer fand den mit 19 gut?) Franz hat übrigens heute noch die damaligen Klamotten von Curd Jürgens im Gedächtnis, und wer das noch weiß, der taugt eigentlich selbst für "Wetten, dass. .?".

Damals war's ein gemütlicher Abend, an dem Frank Elstner die Sendezeit um 43 Minuten überzog. Das erschien uns ungeheuerlich. Aber wir konnten ja nicht ahnen, dass wir die Premiere eines Jahrzehnte überlebenden TV-Formats live miterleben durften. Erst heute fällt die letzte Klappe. Wetten, dass..??

Jessica Schwarz, Schauspielerin (37):
"Da ich für die Show lange auch gearbeitet habe, hört etwas auf, was einen Platz in meinem Herzen hat. Die Wetten habe ich sehr geliebt. Wie oft hat man gescherzt: "Komm, das reichen wir ein, etwa: Wetten, dass ich am Duschstrahl erkenne, in welcher Hotelkette ich bin."

Nora Tschirner, Schauspielerin (33):
"Ich bedaure das nicht, sondern freue mich über eine schöne Zeit, die zu Ende geht. Ich habe es aber eigentlich nur in der Kindheit wirklich genossen und war danach raus. Als Kind war das für mich eine tolle Samstagabend-Unterhaltung und ein herrlicher Fernsehabend."

Andreas Gabalier, Musiker (30):
"Ich finde es schade, dass die Sendung so kritisiert und auf Markus Lanz so rumgehackt worden ist. Ich wünsche mir, dass es nach einer Pause weitergeht. Eines der größten Unterhaltungsschiffe im deutschen Fernsehen darf man nicht einfach untergehen lassen."

Veronica Ferres, Schauspielerin (49):
"Es ist eine großartige Sendung, die immer noch tolle Quoten hat, und ich finde es schade, dass sie eingestellt wird. Falls es doch eine Zukunft geben sollte, würde ich gerne als Gast wiederkommen. Ich war ja schon sehr oft da, und mir hat es dort immer sehr gefallen."

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort