Fotos Bilder aus Kiew - Die Antonow AN-225 wird nie wieder abheben

Immer wenn das weltgrößte Frachtflugzeug, die Antonow AN-225 „Mriya“, in Leipzig/Halle landete, war das eine Nachrichtenmeldung wert. Flugzeug-Fans pilgerten zum Flughafen, um bei der Landung live dabei zu sein. Jetzt ist der Transport-Riese im Ukraine-Krieg zerstört worden.
Ukrainische Soldaten stehen neben der Antonow, die während der Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen auf dem Antonow-Flughafen in Hostomel, Ukraine, am Samstag, den 2. April 2022, zerstört wurde.

Ein ukrainischer Soldat berührt die Nase der Antonow. Das Frachtflugzeug war das weltweit bisher längste und schwerste eingesetzte Flugzeug und bis zum Erstflug der Stratolaunch Roc 2019 auch das mit der größten Spannweite.

Ein ukrainischer Soldat geht an einer Antonow AN-225 Mriya vorbei. Übersetzt heißt der Name „Traum“. Zuletzt landete die Antonow AN-225 am 18. Januar am Flughafen Leipzig/Halle.
Die kleinere Schwester, die Antonow AN-124, landet regelmäßig in Düsseldorf und zieht nicht weniger Schaulustige an. Von ihr wurden gut 50 Exemplare gebaut. Eine Antonow AN-124 wurde am Flughafen Hostomel ebenso beschädigt. Drei Maschinen waren Ende Februar in Leipzig/Halle gestrandet.

Die Antonow AN-225 Mriya hält einige Rekorde. Am 14. April 2020 transportierte sie mit 1000 Kubikmetern das größte, jemals auf dem Luftweg verschickte Frachtvolumen.

Die Antonow AN-225 hat noch weitere Rekorde inne: So transportierte sie im Juni 2004 eine Ölpipeline-Ausrüstung von Prag nach Taschkent. Das Gesamtfrachtgewicht betrug 247 Tonnen.
Ein 187 Tonnen schwerer Generator für ein Gaskraftwerk war das schwerste, einzelne Frachtstück, das gut fünf Jahre später in der Maschine mitflog.

Die Antonow AN-225 wurde auch im Kampf gegen die Coronapandemie eingesetzt. Sie transportierte mehrere Hunderttausend Schnelltests, die aus China mit Zwischenlandung in Kasachstan nach Europa gebracht wurden.

Die Rettung der Antonow AN-225 scheiterte nur knapp, berichtete die Mitteldeutsche Zeitung. Ende Februar sei die Maschine gewartet worden. Ein Start war für den 24. Februar geplant. Doch der russische Angriff am nächsten Morgen machte dies zunichte.

Dieses von Maxar Technologies am 21. März 2022 veröffentlichte Handout-Satellitenbild zeigt den Antonow-Flughafen in Hostomel, Ukraine.
Eigentlich hätte es zwei Antonow An-225 geben müssen, denn es wurde der Bau von zwei Maschinen von der damaligen Sowjetunion beauftragt. 1994 brach die Ukraine die Bauarbeiten wegen Geldmangels ab. Seit dem lagern zahlreiche Bauteile in dem Kiewer Werk.

Fotos An-225 „Mriya“ war das weltgrößte Frachtflugzeug
