„Spiel des Jahres“, „Kennerspiel des Jahres“ Preisverleihungen - Welche Spiele gewinnen die wichtigen Titel in der Spielerbranche
Am 16. Juli 2022 werden die „Oscars der Spielebranche“ verliehen. Wie beim „Spiel des Jahres“ sind auch beim „Kennerspiel des Jahres“ drei Spiele nominiert worden. Welche das sind, stellen wir in unserer Bildergalerie vor.
Die Nominierungen in der Kategorie „Spiel des Jahres“:
Das Ziel von „Cascadia“ ist Lebensräume für wilde Tiere zu erschaffen. Plättchen werden so gelegt, dass große Gebiete aus Gebirge, Wald oder Prärie entstehen. Unterschiedliche Wertungskarten geben vor, wie die Tiere angesiedelt werden sollten.
„Cascadia“ ist ein abwechslungsreiches Legespiel für die ganze Familie. Für 1 bis 4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 45 Minuten

Die Spielregeln bei „Scout“ sind schnell erklärt: Möglichst gute Kartenkombinationen auspielen – etwa Zahlenreihen oder Karten, die gleiche Zahlen zeigen. Wer als nächstes dran ist, muss die bereits gespielte Kombination übertrumpfen. Bei wem das nicht klappt, der hat noch die Chance unter anderem den Bonus-Chip einzusetzen. Für 3 bis 5 Spieler, ab 9 Jahren, ca. 20 Minuten

Ebenso nominiert zum Spiel des Jahres 2022 ist „Top Ten“ - ein Spiel bei dem man viel zu Lachen hat. Bei diesem schnellen Partyspiel sollen sich die Spieler Antworten zu einem Thema überlegen und ein Captain muss die Reihenfolge erraten. Dabei deckt er eine Themenkarte auf und die Spieler erhalten eine Intensität. Jetzt muss man sich passend dazu eine Antwort ausdenken und sie laut dem Captain sagen - dieser entscheidet dann, in welche Reihenfolge die Antworten gehören. Für 4 bis 9 Spieler, ab 12 Jahren, ca. 30 Minuten

Die Nominierungen in der Kategorie „Kennerspiel des Jahres“
Bei „Crypted“ heißt es schnell sein und das Monster finden, bevor die anderen Mitspieler es finden. Auf dem immer wieder neu zusammensteckbaren Spielplan von „Cryptid“ sind 108 Felder möglich. Zu Beginn erhält jeder Spieler einen geheimen Hinweis – beispielsweise, dass sich das Tier auf einem Wald- oder Wüstenfeld befindet. Das ist hilfreich, denn so können die Spieler gleich zum Start bestimmte Felder ausschließen oder Gebiete in die engere Wahl nehmen. Ein anspruchsvolles Spiel, bei dem viel Konzentration gefragt ist. Für 3 bis 5 Spieler, ab 14 Jahren, ca. 40 Minuten.

Beim gehobenen Familienspiel „Living Forest“ sind taktische Überlegungen wichtig. Ziel des Spiel ist es, zwölf Blumen, Bäume oder Flammen vorweisen zu können. Dabei helfen Karten, von denen jeder zu Beginn die gleichen hat, und die nach bestimmten Regeln aufgedeckt werden dürfen. Jetzt zeigt sich, wer risikobereit ist oder auch etwas mehr Glück im Spiel hat - dabei dürfen die Mitspieler nicht aus den Augen gelassen werden. Für 2 bis 4 Spieler, ab 10 Jahren, ca. 45 Minuten

Spannend wird es beim Strategiespiel „Dune: Imperium“. Hier gilt es die Karten in der taktisch richtigen Reihenfolge auszuspielen und die Figuren clever zu platzieren. Die eigenen Truppen sollten immer einsatzbereit sein, denn in jeder Runde gibt es einen Kampf. Wer sich durchkämpft, wird belohnt. Für 3 bis 4 Spieler, ab 13 Jahren, 90 bis 120 Minuten.
Weitere Infos über die besten Spiele des Jahres 2022 hier zum lesen.

Extrovertiert, aber auch nachdenklich Sharon Battiste ist die neue Bachelorette 2022

Knallharte Trainingseinheit Hier macht Thioune seinen Spielern Beine
