Tempelberg in Jerusalem Die geraubte Heiligkeit

Meinung | Düsseldorf · Am Tempelberg in Jerusalem gibt es seit dem vergangenen Wochenende erneut gewalttätige Auseinandersetzungen und Verletzte. Was das persönlich bedeutet, und waum das diesem Ort besonders schadet.

 Palästinenser zünden bei Zusammenstößen mit israelischen Sicherheitskräften in der Altstadt von Jerusalem einen Mülleimer an (Archivfoto).

Palästinenser zünden bei Zusammenstößen mit israelischen Sicherheitskräften in der Altstadt von Jerusalem einen Mülleimer an (Archivfoto).

Foto: dpa/Ilia Yefimovich

Am vergangenen Wochenende überschnitten sich drei wichtige religiöse Anlässe des Judentums, des Christentums und des Islams: Juden, Christen und Muslime feierten das Pessachfest, Ostern und den Fastenmonat Ramadan. Und ausgerechnet an dem Wochenende eskalierte die Situation gerade dort, wo sich die drei monotheistischen Religionen räumlich am nächsten sind, nämlich in Jerusalem. Rund um den Tempelberg kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Palästinensern und Israelis.