Bilder des Tages Trauermesse für emeritierten Papst Benedikt in Rom

Der Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. wird am Donnerstag, 5. Januar, zur öffentlichen Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. auf den Petersplatz getragen.

Papst Franziskus (m.) sitzt hinter dem Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. während der öffentlichen Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz .

Georg Gänswein, Kurienerzbischof und langjähriger Privatsekretär des verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI., steht am Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. vor Beginn der Trauermesse auf dem Petersplatz.

Vor Beginn der öffentlichen Trauermesse für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz werden Hostienschalen für die heilige Kommunion vorbereitet. Zahlreiche Hostien wurden dazu in Schalen gefüllt.

Besucher warten frühmorgens auf den Beginn der öffentlichen Trauermesse für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz.

Eine Frau hält ein Bild des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. vor Beginn der öffentlichen Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. auf den Petersplatz .

Eine Welle von kirchlichen Würdenträgern hat trotz des traurigen Anlasses eine gewisse Schönheit.

Zehntausende Menschen sind nach Rom gekommen, um sich von Benedikt XVI. zu verabschieden

Vor den Trauernden steht ein Mitglied der Päpstlichen Schweizergarde.

Papst Franziskus kam im Rollstuhl zur öffentlichen Trauermesse. Seit Monaten hat er mit Knieprobleme zu kämpfen. Er stand der Messe vor, viel hat allerdings Kardinal Re durchgeführt.

Georg Gänswein (oben), Kurienerzbischof und langjähriger Privatsekretär des verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI., kniet am Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. vor Beginn der Trauermesse und küsste den Sarg.

Diese Musiker aus Unterpfaffenhofen (Bayern) fallen unter den vielen Gläubigen definitiv auf.

Generell waren viele Menschen aus Bayern da. Neben der offiziellen Delegation um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) waren rund 200 Gebirgsschützen aus 47 Kompanien und Trachtler dabei, Studentenverbindungen aus Regensburg, Eichstätt und München sowie die freiwillige Feuerwehr aus Pentling bei Regensburg, Joseph Ratzingers letztem Wohnort in Bayern.

Viele tausend Menschen waren vor Ort. Im Vergleich zu der Totenmesse für den „Jahrhundertpapst“ Johannes Paul II. im Jahr 2005 war der Andrang der Gläubigen jedoch eher gering.

Nach dem Requiem wurde der einfache Holzsarg mit dem Leichnam Benedikts in den Petersdom gebracht, wo Benedikt in der Gruft in seiner letzten Ruhestätte beigesetzt werde sollte. Von diesem Teil der Trauerfeierlichkeiten war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Bevor der Sarg im Petersdom verschwand, segnete Papst Franziskus ihn, berührte ihn mit der Hand und verneigte sich.

Papst Franziskus (l) berührt den Sarg, bevor die Sargträger den Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. nach der öffentlichen Trauermesse wegtragen.

Benedikt leitete die katholische Kirche mit weit über einer Milliarde Gläubigen von 2005 bis 2013. Sein freiwilliger Rücktritt war historisch, da Päpste normalerweise im Amt sterben. Inzwischen gilt es aber als möglich, dass auch Franziskus zurücktreten wird, wenn sich seine Gesundheit zu stark verschlechtern sollte.

Scholz, Meloni und Co. Diese prominenten Gäste waren bei der Beerdigung von Benedikt XVI. dabei

Emeritierter Papst aufgebahrt Gläubige nehmen Abschied von Benedikt XVI.
