Nicht nur Putin Diese Politiker standen auch schon unter einem Regenschirm

Horst Seehofer fürchtet weder Tod noch Merkel - Regen aber schon.

Wir wollen gar nicht die guten Manieren des Ehemanns der britischen Premierministerin Theresa May in Frage stellen - aber bis auf den Regenschirm weist auf dem Foto rein gar nichts auf Regen hin.

Alter weißer Mann verlässt schwer geknickt unterm Regenschirm Flugzeug. Oder doch eher Donald Trump, der gerade darüber nachdenkt, mit welchem Tweet er die Welt denn nun erschüttern könnte. Das Nachdenken endete exakt auf der letzten Stufe.

Wehmütig denken wir zurück an die Zeit, als US-Präsidenten unter Regenschirmen noch für seriöse Politik standen. Zum Beispiel: George W. Bush.

Die Älteren unter uns erinnern sich an ihn: SPD-Politiker Sigmar Gabriel. 2008 stapfte er als Bundesumweltminister durch den Regen im Kreis Saalfeld-Rudolfstadt. Die lässige Schirmhaltung führt dazu, dass die Hose nicht trockenbleibt.

Ein Platz wäre noch frei unter Angela Merkels Regenschirm - wer möchte?

Martin Schulz hat ein großes Herz und einen großen Regenschirm. Niemals würde er sich alleine unter einen stellen. Zum Dank nahm ihm die SPD danach den Schirm weg.

In einem Land vor unserer Zeit eröffnete Christian Wulff 2010 als niedersächsischer Ministerpräsident die Afrika-Abteilung im Zoo Osnabrück. Nichts wurde dem Zufall überlassen, auch nicht die Gestaltung des Regenschirms.

Wladimir Putin ist der Präsident, der Bären und Fische mit der bloßen Hand erlegt, aber niemand, schon gar nicht die Weltöffentlichkeit, soll seine durchnässte Mähne sehen.
Haben die Medien etwa geschludert, als sie genau die Fotos auswählten, die bloß Putin unterm Regenschirm zeigten? Diese Bilder zeigen: Auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die kroatische Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic zogen sich nach der Siegerehrung unter die Regenschirme zurück, nachdem sie volksnah im Regen gestanden hatten.
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
