Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Lars Klemmer In den Niederlanden stehen die Bauern mit dem Staat auf Kriegsfuß. Grund dafür ist die Anordnung der Regierung, die Emissionen von schädlichen Stickstoff-Verbindungen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren, in Naturgebieten sind es teils sogar 70 Prozent. 2019 hatte das höchste Gericht des Landes festgelegt, dass die Stickstoff-Normen nicht länger überschritten werden dürfen. Dadurch werden Schätzungen der Regierung zufolge 30 Prozent der Viehbetriebe dichtmachen müssen, da diese besonders hohe Emissionswerte erreichen.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Vincent Jannink In den vergangenen Wochen hatten die niederländischen Bauern mehrfach auch gewalttätig gegen die Auflagen zur Reduzierung des Stickstoff-Ausstoßes protestiert. Die Landwirte blockierten seitdem regelmäßig Teile der Autobahnen und Zubringer. Auch am Montag kam es vereinzelt zu langen Staus, gerade an der deutschen Grenze etwa bei Enschede, Venlo und Eindhoven. Doch die Probleme auf den Straßen hielten sich nach Angaben der Verkehrsbehörden in Grenzen.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Vincent Jannink Das Ausmaß der Protestaktionen vor den Zufahrten zu den Großlagern der Supermärkte dagegen war am Montag, den 4. Juli 2022 größer. Betroffen waren 20 Distributionszentren der großen Supermarktketten, darunter Albert Heijn, Jumbo, Coop, Plus, Aldi und Lidl. Das Bild oben zeigt das Verteilzentrum von Albert Heijn in Zwolle.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Rob Engelaar Auch im niederländischen Veghel wurden die Straßen mit Traktoren und Heuballen blockiert. In der Gemeinde liegt das Verteilzentrum der Supermarktkette Jumbo.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Rob Engelaar Der Aufschrei in Veghel war laut, die Polizei musste anrücken. Auf Twitter teilte die Polizeistelle, die die gesamte Provinz Noord-Brabant verantwortet, gegen neun Uhr am Montag mit, in Veghel seien bereits vier Fahrer zu Bußgeldstrafen verordnet worden - drei, weil sie ihr Nummernschild verdeckt hatten, einer weil er sich geweigert hatte, den Beamten seinen Führerschein vorzuzeigen.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Lars Klemmer Überall im Land hatten Protestierende ihre Kennzeichen abmontiert, um eine Strafverfolgung zu verhindern. Das Bild zeigt den Traktor eines demonstrierenden Bauerns in dem Ort Gieten, in dem das Dirstributionszentrum des Großhändlers Coop ansässig ist.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: dpa/Lars Klemmer Der Zentrale Verband des Lebensmittelhandels hielt die Blockaden vor den Großlagern der Supermärkte für „unakzeptabel.“ Marc Jansen, dessen Direktor, rief die Behörden via Radio zum Eingreifen auf: „Wir haben nichts mit dem Konflikt von Staat und Bauern zu tun, das kann nicht länger so weiter gehen“, sagte er. Der Verband spricht in dem Zusammenhang bereits von ersten Versorgungsengpässen, regionale Medienberichte bestätigen die leeren Regale in einigen Supermärkten. Vor allem frische Produkte wie Brot, Gemüse, Obst und Milch würden langsam knapp.
-
Protest wegen geplanter Umweltauflagen - Bauern in den Niederlanden blockieren Supermärkte
Foto: AFP/KOEN VAN WEEL Doch auch an den Häfen spitzte sich die Situation am Montag zu. Denn erstmals hatten auch Fischer aus Solidarität mit den Bauern mit ihren Booten die Häfen blockiert. Mehrere Stunden lang konnten die Fähren nicht zu den Inseln fahren, und so mussten den Schifffahrtsunternehmen zufolge auch Urlauber mit langen Wartezeiten rechnen. Rotterdam, Europas größter Hafen, war nicht von den Aktionen betroffen.
(mit Agenturmaterial der dpa)
-