Fotos Diese bekannten Menschen sind 2020 gestorben

Das schottische Model Stella Tennant ist am 22. Dezember im Alter von 50 Jahren gestorben.

„Boba Fett“-Darsteller Jeremy Bulloch ist am 17. Dezember im Alter von 75 Jahren gestorben.

Der britische Bestseller-Autor John le Carré starb am 12. Dezember 2020. Er wurde 89 Jahre alt. Hier lesen Sie unseren Nachruf.

Der frühere argentinische Fußball-Nationaltrainer Alejandro Sabella ist am 9. Dezember 2020 im Alter von 66 Jahren gestorben. Sabella hatte die Albiceleste bei der WM 2014 in Brasilien ins Finale (0:1 gegen Deutschland) geführt.

Der ehemalige französische Präsident Valery Giscard d’Estaing ist am 2. Dezember 2020 im Alter von 94 Jahren gestorben.

Darth-Vader-Darsteller David Prowse ist am 26. November 2020 gestorben.

Vor zwölf Tagen erlitt Komiker Karl Dall einen Schlaganfall. Erholen davon konnte er sich nicht mehr. Am 23. November 2020 starb der Komiker im Alter von 79 Jahren. Das bestätigte seine Familie. Die deutsche Comedyszene trauert.

Der Star-Friseur Udo Walz ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Walz galt als einer der bekanntesten Friseure in Deutschland. Zu seinen Kundinnen zählte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), er frisierte auch zahlreiche Filmstars wie Romy Schneider oder Marlene Dietrich.

Der US-Schauspieler Eddie Hassell ist mit 30 Jahren in Texas erschossen worden. Er spielte unter anderem in dem Film „The Kids Are Alright“, der mehrfach für einen Oscar nominiert war.

Am 31. Oktober wurde bekannt, dass der britische Schauspieler Sean Connery im Alter von 90 Jahren gestorben ist. Connery wurde in seiner Paraderolle James Bond zu einem Weltstar.

Der bekannte Unternehmer und Mittelstandspräsident Mario Ohoven aus Düsseldorf verunglückte am 31. Oktober mit seinem Auto auf der A44. Der 74-jährige Unternehmer galt als gern zitierter Fachmann. Mehr Informationen finden Sie hier.

Thomas Oppermann, der langjährige Vizepräsident des Deutschen Bundestages, ist am 25. Oktober mit nur 66 Jahren verstorben.

Schauspielerin Conchata Ferrell ist im Alter von 77 Jahren am 13. Oktober 2020 gestorben. Berühmtheit erlangte sie als Haushälterin Berta in der US-Erfolgsserie „Two and A Half Men“.

Der Journalist, Kabarettist und Entertainer Herbert Feuerstein ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren in Erftstadt bei Köln gestorben. Kultstatus erlangte er vor allem durch die WDR-Sendung „Schmidteinander“. Mehr dazu lesen Sie hier.

Der Schriftsteller Günter de Bruyn ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Der Autor lebte im brandenburgischen Görsdorf. Er galt bereits in DDR-Zeiten als einer der bedeutendsten Autoren. Zu seinen Werken gehört der Roman „Buridans Esel“ (1968). Mehr dazu lesen Sie hier.

Der Pop- und Reggae-Künstler Johnny Nash ist im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Houston gestorben. Das teilte sein Sohn mit. In den 70er Jahren wurde er mit dem Hit „I Can See Clearly Now“ bekannt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Rocklegende Eddie van Halen ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Er erlag seinem Krebsleiden. Van Halen galt als einer der stilprägendsten Rockmusiker.

Der Gründer des Modeherstellers Gerry Weber, Gerhard Weber, ist in der Nacht auf den 24. September gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Der Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, wie seine Familie nach Angaben der Agentur Just Publicity mitteilte. Zu seinen bekanntesten Filmen gehört „Good Bye, Lenin!“. Auch im „Tatort“ war er zu sehen. Mehr zu seinem Tod lesen sie hier.

Diana Rigg starb im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Mehr zu ihrem Tod lesen Sie hier.

Uli Stein, deutscher Cartoonist und Fotograf, starb im Alter von 73 Jahren. Mehr zu seinem Tod lesen Sie hier.

Mit Filmen wie „Gegen die Wand“ oder „Soul Kitchen“ wurde er bekannt. Nun ist Schauspieler Birol Ünel tot. Er starb am 4. September im Alter von 59 Jahren in Berlin.

Robert Trump (l.), der Bruder von US-Präsident Donald Trump, ist am 15. August im Alter von 71 Jahren gestorben. Hier sind die beiden auf einer Veranstaltung im Jahr 1999 zu sehen.

Der Komiker Fips Asmussen ist am 9. August in einem Krankenhaus gestorben. Der gebürtige Hamburger wurde 82 Jahre alt.

Der nordirische Friedensnobelpreisträger John Hume ist tot. Hume war ehemaliger Vorsitzender der Social Democratic and Labour Party (SDLP) und wurde 83 Jahre alt.

Der Journalist und Politikberater Michael Spreng ist tot. Der frühere Chefredakteur der „Bild am Sonntag“ starb am 28. Juli im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit auf Mallorca.

Der frühere SPD-Chef Hans-Jochen Vogel ist tot. Er starb am 26. Juli 2020 im Alter von 94 Jahren in München nach langer Krankheit.

„Vom Winde verweht“-Star Olivia de Havilland ist am 25. Juli 2020 im Alter von 104 Jahren gestorben.

Die prominente amerikanische TV-Größe Regis Philbin ist nach Medienberichten vom 25. Juli im Alter von 88 Jahren gestorben. Besondere Bekanntheit erlangte er dabei mit seiner Frühstückssendung „Live with Regis and Kathie Lee“ sowie als Moderator der US-Ausgabe von „Wer wird Millionär“. Neben vielen Auszeichnungen bekam er auch einen Stern auf dem „Walk of Fame“ in Hollywood. Das Guinnessbuch der Rekorde führt Philbin mit mehr als 16.700 Stunden Sendezeit als Moderator mit der größten US-Fernsehpräsenz aller Zeiten.

Der britische Rock- und Bluesgitarrist Peter Green, Gründungsmitglied von Fleetwood Mac ist im Alter von 73 Jahren am 24. Juli 2020 gestorben.

Star-Komponist Ennio Morricone ist am 6. Juli 2020 im Alter von 91 Jahren gestorben.

Der deutsche Zehnkämpfer Willi Holdorf holte als erster Deutscher in dieser Disziplin 1964 Olympiagold. Am 5.7 2020 ist Holdorf gestorben.


Georg Ratzinger ist tot. Der Kirchenmusiker und ältere Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI. starb am Mittwoch in Regensburg. Er wurde 96 Jahre alt.

US-Regisseur Carl Reiner nimmt an den jährlichen Writers Guild Awards 2009 teil, die im Hyatt Regency in Century City stattfinden. Der US-Regisseur Carl Reiner ist tot. Reiner sei am Montag im Alter von 98 Jahren in Los Angeles gestorben, sagte seine Assistentin Judy Nagy dem Branchenmagazin «Variety».

Hamburg: "Sesamstraßen"-Hauptdarsteller Samson (M), Rumpel und Tiffy (hinten, l-r) und die Schauspieler Gernot Endemann und Kirsten Sprick im NDR-Studio. Der vor allem aus der Kindersendung «Sesamstraße» bekannte Schauspieler Gernot Endemann ist tot. Das wurde der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am 30.06.2020 aus dem Kreise der Familie bestätigt. Der Schauspieler wurde 78 Jahre alt.

Hollywood-Starregisseur Joel Schumacher ist im Alter von 80 Jahren an Krebs gestorben. Seinen Höhenflug in Hollywood erlebte Joel Schumacher in den 1990er Jahren. Michael Douglas spielte für ihn die Rolle eines Amokläufers in Los Angeles in „Falling Down“. Er brachte die John-Grisham-Bestseller „Die Jury“ und „Der Klient“ auf die Leinwand - mit Stars wie Susan Sarandon, Sandra Bullock, Tommy Lee Jones und Matthew McConaughey. „Batman Forever“ war ein großer Hit.

Der Schauspieler Jürgen Holtz steht in der Akademie der Künste in Berlin, während seiner Auszeichnung mit dem Konrad-Wolf-Preis auf der Bühne. Der Berliner Schauspieler ist tot. Er starb im Juni im Alter von 87 Jahren, wie das Berliner Ensemble bestätigte.

Der Schauspieler Claus Biederstaedt wurde in den 1950er Jahren mit Filmen wie „Charleys Tante“ an der Seite von Heinz Rühmann berühmt. Er starb am 18. Juni, zehn Tage vor seinem 92. Geburtstag. Der Filmstar stand zu Beginn seiner Karriere mit Romy Scheider vor der Kamera, später war er unter anderem Synchronsprecher für Marlon Brando und Paul Newman und spielte Theater.

Der Darsteller des Bilbo Beutlin aus der Fantasy-Trilogie „Herr der Ringe“, Ian Holm, ist gestorben. Das wurde am 19. Juni 2020 bekannt. Er wurde 88 Jahre alt. Der britische Schauspieler, der auch aus seiner Rolle als der Android Ash in dem Science-Fiction-Thriller „Alien“ bekannt war, litt dem „Guardian“ zufolge an einer Parkinson-Erkrankung. Er sei friedlich im Krankenhaus in London im Beisein seiner Pfleger und Familie gestorben, zitierte das Blatt eine Mitteilung seines Agenten.

Der Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafon bei der Veröffentlichung seines Romans „Das Labyrinth der Lichter“. Der wohl erfolgreichste spanische Schriftsteller der Gegenwart, Carlos Ruiz Zafon, ist im Alter von 55 Jahren in Los Angeles gestorben. Er sei an Krebs erkrankt gewesen, meldete die Nachrichtenagentur Europapress unter Berufung auf seinen Verlag Planeta am 19. Juni.

In den frühen 70er Jahren hatte Steve Priest (rechts) mit der britischen Glamrock-Band The Sweet seine erfolgreichste Zeit. Dank mitreißender, eingängiger Rocksongs wie „Ballroom Blitz“, „Fox On The Run“ oder „Blockbuster“ war die Gruppe regelmäßig in den Hitparaden vertreten. In bunten Glitzeroutfits traten The Sweet in unzähligen Fernsehshows auf. Priest galt als besonders extravagant. Nun ist der Bassist und gelegentliche Sänger im Alter von 72 Jahren gestorben. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekannt.

Seine Polonäse nach Blankenese machte ihn berühmt. Am 2. Juni ist Musiker Werner Böhm alias Gottlieb Wendehals im Alter von 78 Jahren gestorben.

Die Schauspielerin Irm Hermann ist tot. Sie ist am 26. Mai im Alter von 77 Jahren verstorben. Den Deutschen Filmpreis bekam Hermann für die Rolle der Mitgefangenen von Sophie Scholl in Percy Adlons „Fünf letzte Tage“. Ihr komisches Talent konnte sie zeigen etwa in Loriots „Pappa ante portas“ oder zuletzt vor drei Jahren neben Elyas M'Barek, Jella Haase, Sandra Hüller und Katja Riemann in „Fack Ju Göhte 3“.

Der Jazz-Schlagzeuger Jimmy Cobb, der gemeinsam mit dem Trompeter Miles Davis (1926-1991) das legendäre Album „Kind of Blue“ aufnahm, ist tot. Cobb sei im Alter von 91 Jahren in New York an Lungenkrebs gestorben, sagte seine Witwe Eleana Tee Cobb dem US-Rundfunksender NPR. Bis vor wenigen Jahren war Cobb noch häufig aufgetreten, dann aber mehrten sich Berichte, dass er erkrankt sei.

Klaus Selmke, Schlagzeuger der Berliner Band City („Am Fenster“), ist tot. Er sei am Freitag in einem Berliner Krankenhaus gestorben, berichtete „Bild“ (online). Die Internetseite von City - die Band zählte zu den erfolgreichsten Rockgruppen in der DDR und ist noch immer aktiv - war am Freitag komplett schwarz. Auf der Facebookseite stand mit weißer Schrift auf schwarzem Untergrund: „Klaus Selmke - 21.4.1950 - 22.5.2020“. Der Drummer, der gerne barfuß auf der Bühne saß, starb rund einen Monat nach seinem 70. Geburtstag.

Michel Piccoli, französischer Schauspieler, kommt 2011 zur Vorstellung des Films "Habemus Papam" während der 64. Filmfestspiele. Der gebürtige Pariser sei am 12.05.2020 im Alter von 94 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.

US-Schauspieler Fred Willard ist am 15. Mai 2020 in Los Angeles gestorben. Er wurde 86 Jahre alt. Bekannt wurde Willard in vielen Filmen und Serien wie „Alle lieben Raymond“ und „Modern Family“.

Der Dramatiker Rolf Hochhuth nimmt an der Sitzung des Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses zu den Kudammbühnen teil in Berlin 2017. Hochhuth ist tot. Er starb am 13. Mai 2020 im Alter von 89 Jahren in Berlin.

US-Schauspieler Jerry Stiller ist am 11. Mai gestorben. Er spielte unter anderem Anfang der 1990er Jahre in der Comedy-Serie Seinfeld mit. Seine bekannteste Rollen hatte er als Kevin James’ exentrischer Schwiegervater „Arthur Spooner“ in der Serie „King of Queens“. Sein Sohn Ben und seine Tochter Amy sind ebenfalls Schauspieler. Stiller wurde 92 Jahre alt.

So liebten ihn seine Fans: Gestikulierend und mit Pomadenfrisur auf der Bühne riss Little Richard alle Zuhörer mit. Der selbst erklärte „Architekt des Rock'n'Roll“ war bekannt für seinen durchdringenden Sound, sein Klavierspiel und seine hochaufragenden Frisuren.

„Siegfried & Roy“-Magier Roy Horn ist tot. Er starb am 8. Mai nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Horn wurde 75 Jahre alt. Der in Nordenham bei Bremen geborene Dompteur und sein Partner Siegfried Fischbacher waren für ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen weltbekannt.
Florian Schneider, Mitgründer der legendären Gruppe Kraftwerk, ist tot. Schneider starb nach einer Krebserkrankung. Er wurde 73 Jahre alt. Zum Nachruf von Philipp Holstein.
Das Cover der LP „Trans Europa Express“ von Kraftwerk 1977: Florian Schneider sitzt rechts.

Am 1. Mai starb Sabine Zimmermann, ehemalige Moderatorin von "Aktenzeichen XY...ungelöst". Die Tochter von Eduard "Ganoven-Ede" Zimmermann moderierte die Fahndungssendung 14 Jahre lang. Sie wurde 68 Jahre alt.

Afrobeat-Pionier Tony Allen ist am 30. April 2020 im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der prominente Anti-Apartheid-Aktivist Denis Goldberg ist tot. Er starb am 30. April 2020. Er wurde 87 Jahre alt.

Mit ihrem Lebensgefährten Per Wahlöö erschuf sie eine legendäre Krimibuchreihe rund um den Ermittler Martin Beck: Jetzt ist die Schwedin Maj Sjöwall im Alter von 84 Jahren gestorben.
Die "Martin-Beck"-Krimis wurden laut der Nachrichtenagentur TT in 40 Sprachen übersetzt. Sie dienten als Grundlage für dutzende Kriminalfilme.

Der Schauspieler Otto Mellies steht in der Rolle des Arthur Vogt am Rande von Dreharbeiten der ZDF-Reihe "Bella Block - Unter den Linden" am Hauptbahnhof in Berlin (2011).
Er starb am Sonntag, 26. April 2020, im Alter von 89 Jahren, wie die Künstleragentur Merten und Tatsch unter Berufung auf seine Familie am Montag mitteilte.

Bekannt wurde er im Volk mit dem Satz: „Die Rente ist sicher“. Am 24. April ist Norbert Blüm, ehemaliger Arbeits- und Sozialminister, im Alter von 84 Jahren gestorben.

Der bekannte Fernsehjournalist und Nahost-Experte Ulrich Kienzle ist tot. Das teilte das ZDF am Freitag in Mainz mit. „Ulrich Kienzle war ein Top-Journalist“, würdigte ihn ZDF-Chefredakteur Peter Frey. „Er hat die Welt vor Ort in Augenschein genommen, um die Konflikte wirklich zu verstehen, über die er dann berichtet hat. Mit seiner Lust, Kante zu zeigen, und mit seinem verschmitzten Humor hat er an der Seite von Bodo Hauser ZDF- und Fernsehgeschichte geschrieben.“ Er starb nach ZDF-Angaben am Donnerstag in Wiesbaden.Kienzle wurde 83 Jahre alt.

Der US-Schauspieler Brian Dennehy, der an der Seite von Sylvester Stallone durch den Film „Rambo“ bekannt wurde, ist Mitte April im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in den 70er und 80er Jahren in Fernseh-Serien wie „Kojak“, „Dallas“ und „Der Denver-Clan“ Auftritte hatte, wurde im Kino durch seine Rolle als Sheriff Will Teasle in dem Actionfilm „Rambo“ (1982) bekannt.

Der brasilianische Schriftsteller Rubem Fonseca ist im Alter von 94 Jahren in Rio de Janeiro gestorben. Der Autor sei am Mittwoch den Folgen eines Herzinfarkts erlegen, berichtete die Tageszeitung „O Globo“ unter Verweis auf Familienangehörige. Fonseca zählte zu den bekanntesten Autoren in Lateinamerika und machte vor allem mit literarischen Krimis Furore. Er starb kurz vor seinem 95. Geburtstag am 11. Mai.
Die Youtuberin JayJay Jackot (Janina-Dominique Buse) ist am 14. April im Alter von 32 Jahren gestorben. Sie litt seit Jahren an einer Herzkrankheit.

Der legendäre Talkmaster des NDR, Hermann Schreiber, ist am 12. April im Alter von 90 Jahren gestorben. Der frühere «Geo»-Chefredakteur und Schriftsteller talkte in den 70er Jahrenfür den NDR aus der berühmten Musikkneipe „Onkel Pö“. (Archivbild aus dem Juli 2012)

Die britische Motorsport-Legende Sir Stirling Moss ist am Ostersonntag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in London verstorben.

Der NHL-Profi Colby Cave ist am Ostersamstag an den Folgen einer Hirnblutung gestorben. Der kanadische Eishockey-Profi spielte bei den Edmonton Oilers zusammen mit dem deutschen Star Leon Draisaitl.

Der Schauspieler Dieter Laser starb bereits am 29. Februar in Berlin. Wenige Tage zuvor, am 17. Februar, war er 78 Jahre alt geworden.

Den meisten „007“-Fans ist Honor Blackman als „Pussy Galore“ aus „Goldfinger“ bekannt. Am 6. April ist die britische Schauspielerin im Alter von 94 Jahren gestorben.

Bill Withers ist tot. Der legendäre Singer-Songwriter ist bereits am 30. März gestorben, seine Familie gab den Verlust allerdings erst am 3. April bekannt. Mit seinen Hits „Lean on me“ und „Ain’t no sunshine“ wurde der Musiker weltberühmt.

Der Survival-Pionier und Menschenrechtler Rüdiger Nehberg wurde als „Sir Vival“ bekannt. Er starb am 01.04.2020 im Alter von 84 Jahren.

Die Schauspielerin, Autorin und Politikerin Barbara Rütting ist tot. Sie starb Ende März im Alter von 92 Jahren im Kreise ihrer engsten Freunde in Marktheidenfeld.

Thomas Schäfer, der hessische Finanzminister, wurde am 28. März 2020 tot nahe einer Bahnstrecke aufgefunden. Die Ermittler gehen von einem Suizid aus.

Jörn Kubicki, der Lebensgefährte des langjährigen Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit ist am 28. März im Alter von 54 Jahren gestorben.
Er prägte nicht nur die Liberalen, sondern auch die junge Bundesrepublik, war Minister in NRW und Bundestagsvizepräsident. Der FDP-Politiker und ehemalige Innenminister von NRW setzte sich für den Schutz demokratischer Bürgerrechte ein. Am 12. März ist Burkhard Hirsch in Düsseldorf gestorben.

Der internationale Filmstar Max von Sydow ist am 9. März im Alter von 90 Jahren gestorben. Der schwedische Schauspieler wirkte in seiner langen Karriere in vielen Horror- und Fantasy-Verfilmungen mit, darunter „Der Exorzist“ und „Game of Thrones“.

Harry Gregg, der einstige Torhüter von Manchester United, rettete bei einem Flugzeug-Unglück 1958 in München unter anderen ein Baby sowie zwei seiner Teamkollegen. Am 17. Februar starb er im Alter von 87 Jahren.

Der Schauspieler Volker Spengler, berühmt geworden durch den Regisseur Fassbinder, ist am 16. Februar, acht Tage vor seinem 81. Geburtstag, gestorben. Der gebürtige Bremer wirkte auch in Fassbinder-Filmen wie „Satansbraten“, „Die Sehnsucht der Veronika Voss“, „Chinesisches Roulette“, „Die dritte Generation“, „Die Ehe der Maria Braun“ sowie in der TV-Miniserie „Berlin Alexanderplatz“ mit.

Schauspielerin Lynn Cohen ist am 14. Februar 2020 gestorben.

Für Filme wie „Comedian Harmonists“ oder „Schlafes Bruder“ war der Regisseur Joseph Vilsmaier berühmt. Am 12. Februar wurde bekannt, dass der Filmemacher im Alter von 81 Jahren in München gestorben ist.

Der Schauspieler Kirk Douglas drehte mehr als 80 Filme und ist unter anderem für seine Rolle des Sklavenanführers im Historienepos „Spartacus“ bekannt. Am 5. Februar starb er im Alter von 103 Jahren.

Die amerikanische Krimi-Autorin Mary Higgins Clark, Verfasserin von Dutzenden Bestsellern, starb am 31. Januar. Sie ist 92 Jahre alt geworden. Ihre Krimis wie „Warte bis du schläfst“, „Schrei in der Nacht“ oder „Sieh dich nicht um“ haben sich millionenfach verkauft

Die Autorin Gudrun Pausewang ist am 23. Januar im Alter von 91 Jahren gestorben. Sie hat das Buch „Die Wolke“ geschrieben.

Mit Filmen wie „Das Leben des Brian“, „Die Ritter der Kokosnuss“ und mit ihrer Fernsehshow „Flying Circus“ definierten Monty Python den britischen Humor neu. Mit Terry Jones starb Mitte Januar das zweite Mitglied der Komikergruppe. Er wurde 77 Jahre alt.

Seine wichtigste Rolle war die des Kommissars Korbinian Hofer in den „Rosenheim-Cops“, in der er 17 Jahre lang zu sehen war. Am 20. Januar wurde bekannt, dass Joseph Hannesschläger (links) an einer unheilbaren Krankheit gestorben ist.

Schauspieler Ferdinand Schmidt-Modrow ist am 15. Januar nach einer nicht bekannten Vorerkrankung gestorben.

Schlagzeug-Legende Neil Peart starb am 7. Januar 2020 an einem Hirntumor. Er galt als einer der besten Drummer der Welt und war Teil des Rocktrios Rush.

Bekannt wurde Hans Tilkowski unter anderem durch das WM-Finale 1966, in dem er das bekannte „Wembley-Tor“ kassierte. Am 6. Januar wurde bekannt, dass er nach langer Krebserkrankung verstorben ist.

Er galt als SPD-Urgestein, Kämpfernatur und Mann mit Humor - der frühere NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider. Am 4. Januar wurde bekannt, dass er mit 68 Jahren in Dortmund gestorben ist.

Mit ihrer Hauptrolle in der Serie „Die Hausmeisterin“ eroberte sie die Herzen der Fernsehzuschauer - am 4. Januar wurde bekannt, dass Volksschauspielerin Veronika Fitz mit 83 Jahren gestorben ist.