Ikonen von damals Das machen die „Supermodels“ der 90er heute
Düsseldorf · Sie wurden zu echten Ikonen: die „Supermodels“ der 90er. Größen wie Kate Moss, Cindy Crawford und Naomi Campbell veränderten die Modewelt und wurden zu Weltstars. Das machen sie heute.

Die ikonischen „Supermodels“ der 90er-Jahre
Viele der Models, die heute über die internationalen Laufstege der Luxusmarken laufen, sind von der ersten Generation von Topmodels inspiriert worden: Kate Moss, Cindy Crawford, Iman, Claudia Schiffer oder auch die kürzlich verstorbene Tatjana Patitz galten in den 90ern als „die Supermodels“. Sie waren rund um die Welt gefragt und durften mit den besten Fotografen der Branche arbeiten.
Einige ihrer Kinder sind in ihre Fußstapfen getreten, tragen nun Kleidung zur Schau und präsentieren ihre Beauty- oder Ernährungstricks auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Sie kamen über ihre Mütter in die Branche – bei denen war es jedoch genau andersrum. Sie wurden entdeckt. Kate Moss etwa mit 17 Jahren am Flughafen, Iman in Nairobi auf dem Campus-Gelände.
Die „Supermodels“ wurden Kult und gingen in die Geschichte ein. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen die wichtigsten Models der 90er-Jahre.